Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten. Dabei werden die Anforderungen und Schutzziele erläutert sowie bedarfsgerechte Lösungen für verschiedene Gebäudearten und Nutzungen aufgezeigt.
Welche Barrierefrei-Anforderungen gelten in Bayern? Welche Besonderheiten sind bei Wohn- und Nichtwohngebäuden, bei öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten zu beachten? Was muss im Rahmen der Genehmigungsplanung eingereicht und nachgewiesen werden? Die Teilnehmer erhalten Antworten auf diese Fragen und erfahren, welche konkreten länderspezifischen Vorgaben gelten – nach neuer Bayerischer Bauordnung (BayBO 2021), den aktuellen Technischen Baubestimmungen (BayTB) in Verbindung mit DIN 18040 sowie zahlreichen begleitenden Vorschriften. Darüber hinaus wird der Umgang mit Ausnahmen, Abweichungen und Kompensationsmaßnahmen besprochen, z. B. bei Nutzungsänderungen, beim Bauen im Bestand, bei unverhältnismäßigem Mehraufwand oder aus bautechnischen Gründen. Auch Besonderheiten bei Brandschutz und Evakuierung werden thematisiert. Eine interaktive Diskussionsrunde zum Abschluss des Seminars bietet Raum für individuelle Teilnehmerfragen.
Das bfb-Online-Seminar richtet sich an alle, die Bauprojekte in Bayern planen bzw. vorgelegte Konzepte und Planungen prüfen oder genehmigen, also an Architekten, Ingenieure und Planer, Vertreter von Bau- und Genehmigungsbehörden sowie Behindertenbeauftragte und Interessenvertreter. Sie erhalten hilfreiche Anregungen und Tipps zu Anforderungen und zum Nachweis der Barrierefreiheit – speziell für Bayern.
Weitere Informationen, Preise und Anmeldung online unter www.bfb-barrierefrei-bauen.de/seminar-bayern .