
Der deutsche Ingenieurholzbau-Betrieb und Leimholzhersteller, die Derix-Gruppe, hat ein großdimensionales Werk zur seriellen Herstellung von Brettsperrholzelementen (BSP) errichtet. Auf 14.000 m² Fläche arbeiten zwei X-LAM Fertigungslinien, die im Zweischichtbetrieb gefahren werden. Der anvisierte BSP-Jahresausstoß beläuft sich auf gut 50.000 m³, wobei Elemente in dem Maximalmaß von (L) 17,80 m × (B) 3,50 × (H) 0,40 m produziert werden können.
Damit hat sich das Leistungsspektrum am Standort Westerkappeln, wo bisher Holzleimbinder (BSH) hergestellt wurden, signifikant erweitert. In Summe erreicht die Unternehmensgruppe inklusive der Anlage in Niederkrüchten am Niederrhein nun ein Gesamtjahresvolumen von rund 100.000 m³ an BSP.

BSH-Tragwerk mit einer Spannweite von 45 m
Die neue Werkhalle ist stattliche 300 m lang, 48 m breit und 14,30 m hoch. Das ohne weitere Segmentierung in einem Brandabschnitt der Brandschutzklasse R30 ausgeführte Produktionsgebäude verfügt über eine freitragende Konstruktion aus BSH-3-Gelenkrahmen, die mit einem Binderabstand von 7,5 m den Raum stützenfrei überbrücken. Dabei wurden die riesigen BSH-Träger mit einer Spannweite > 45 m, deren vorgefertigte Halbrahmen ein Stichmaß von etwa 10,70 m aufweisen, im Traufbereich über einen General-Keilzinkenstoß mit einem sobenannten Herzstück biegesteif zusammengesetzt.
Den ausführlichen Beitrag finden Sie in bmH bauen mit Holz 5.2020.
Autor: Marc Wilhelm Lennartz