Anlässlich der Fertigstellung des größten Strohbauprojektes Deutschlands, der Wohnanlage „querbeet“ in Lüneburg, sowie zur Vorstellung weiterer Referenzprojekte veranstaltet der Fachverband Strohballenbau Deutschland e. V. am 6. Mai 2023 den Deutschen Strohbautag 2023.
Die Hansestadt Lüneburg, wo am 6. Mai 2023 der Strohbautag 2023 stattfindet, ist beim Bauen mit Stroh Vorreiterin. Neben einer drei- sowie einer viergeschossigen Wohnanlage errichtet die Hansestadt seit dem Frühjahr 2023 selbst einen Hortneubau in dieser innovativen Bauweise. Der Strohbautag 2023 bietet eine spannende Mischung aus Fachvorträgen, Talkrunden und Exkursionen zu den Strohbauprojekten in der Hansestadt Lüneburg.
Bauen mit Stroh heißt, gesunde, komfortable, dauerhafte Gebäude zu erschaffen, nebenbei das Klima zu entlasten und unseren nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. Strohbau funktioniert! Dafür gibt es bereits tausende Beispiele - vom Einfamilienhaus bis zum fünfgeschossigen Bürogebäude - ob auf dem Land oder in der Stadt. Dank Forschung, Entwicklung und vielfacher Anwendungserprobung hat sich die Bauweise für eine Vielzahl von Bauaufgaben bewährt.
Zum Programm:
- Aktuelles Strohbau-Wissen zum Anfassen
- Wie funktionieren urbane, mehrgeschossige, strohgedämmte Holzbauten in der Praxis?
- Welche neuen Erkenntnisse kommen aus Forschung und Anwendung?
- Wie positioniert sich Stroh im nachhaltigen Bauen?
Die Referierenden und an den Führungen beteiligten Fachleute sind Experten aus Forschung, Planung und Anwendung. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm unter: www.strohbautag.de.