Logo Rudolf Müller
Zur BAUEN MIT HOLZ-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Newsletter
  • Werben
  • Zeitschriftenarchiv
  • Shop
  • Home
  • News
  • Corona
  • Technik
      • Technik
      • ZIMMERMEISTER KALENDER: Praxishilfen, Bautabellen, Bauprodukte
      • Holzrahmenbau
        • Bodenplatte, Kellerdecke
        • Außenwand
        • Gebäudeabschlusswand
        • Innenwand, tragend
        • Innenwand, nichttragend
        • Stütze
        • Sturz, Unterzug
        • Decke
        • Dach
      • Richtsprüche

        Technik Richtsprüche: Wie ist der Ablauf eines Richtfestes?

      • HolzbauFachwissen

        Fachmedien App HolzbauFachwissen: Zentrale Anlaufstelle für den Holzbau

      • Holzrahmenbau

        Fachmedien Holzrahmenbau: Neuauflage des Standardwerks

  • Produkte
  • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Sanierungspreis
      • Digitale Weiterbildung
      • DACH+HOLZ
      • Holzbauforum
      • MTB Adventure
      • Termine
      • Holzrahmenbau: Seminare mit hohem Praxisbezug

        Digitale Weiterbildung Holzrahmenbau: Seminare mit hohem Praxisbezug

      • MTB Adventure 2020

        MTB Adventure MTB Adventure 2021: Save The Date vom 23. bis 25. Juni

      • Sanierungspreis 2020 Jurysitzung

        Sanierungspreis Sanierungspreis 2020: Gewinner stehen fest

  • Fachmedien
  • bauen mit Holz
      • bauen mit Holz
      • bmH bauen mit Holz aktuell
      • HolzbauFachwissen App
      • bmH bauen mit Holz Abo
      • bmH bauen mit Holz Archiv
      • Spezial
      • Rudolf Müller: Unsere Kommunikationslösungen für Ihre (Werbe)Botschaft

        News Rudolf Müller: Unsere Kommunikationslösungen für Ihre (Werbe)Botschaft

      • HolzbauFachwissen

        Fachmedien App HolzbauFachwissen: Zentrale Anlaufstelle für den Holzbau

      • Das Titelbild der Bauen mit Holz Ausgabe 10.2015

        bmH bauen mit Holz Abo Das neue bmH bauen mit Holz 2020: Wir bauen mit Holz!

  • Der Zimmermann
      • Der Zimmermann
      • Der Zimmermann aktuell
      • HolzbauFachwissen App
      • App: Holz Training
      • Der Zimmermann Abo
      • Der Zimmermann Archiv
      • Spezial
      • Holz Training

        App: Holz Training HolzTraining App: Spielerisches Lernen für die theoretische Prüfung - JETZT KOSTENLOS

      • HolzbauFachwissen

        Fachmedien App HolzbauFachwissen: Zentrale Anlaufstelle für den Holzbau

      • DER ZIMMERMANN 01-02.15

        Der Zimmermann Abo Der Zimmermann im Abonnement

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Veranstaltungen
  3. Digitale Weiterbildung

Highlight-Artikel-Liste
  • Digitale Weiterbildung Holzrahmenbau: Seminare mit hohem Praxisbezug

    Holzrahmenbau: Seminare mit hohem Praxisbezug

    Großen Anklang fanden die beiden Onlineseminare, die der Bruderverlag mit Gerrit Horn zum Thema „Holzrahmenbau“ veranstaltet hat. Gut 70 bzw. knapp 60 Teilnehmende verfolgten am 23.11.2020 und am 09.12.2020 die Vorträge, die der Autor des Klassikers „Holzrahmenbau“ als ­Einführung zu der Neuerscheinung...

    • Digitale Weiterbildung Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Seminarreihe zum Öffentlichen Bauen mit Holz

      Klimafreundliches Bauen mit nachhaltigen, biobasierten Materialien ist mit Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels unumgänglich. Die Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ wird nach dem Startschuss im Februar 2020 ab 16. März 2021 vorerst als Online-Reihe fortgeführt.

    • Veranstaltungen DGNB: Dreitägiger Online-Kongress im Rahmen der BAU ONLINE
      DGNB BAU 2021

      Unter dem Motto „Nachhaltig ist das neue Normal“ veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vom 13. bis 15. Januar 2021 einen Online-Kongress. Dieser findet im Rahmen der von der Messe München organisierten BAU ONLINE statt. Die DGNB bündelt in ihrem digitalen Angebot vielseitige Formate zu zahlreichen Themenbereichen des nachhaltigen Bauens.

    • Digitale Weiterbildung Holzforschung Austria: Basisseminar Fenstereinbau

      Das Basisseminar Fenstereinbau der Holzforschung Austria findet am 28. Januar 2021 aufgrund der anhaltenden Covid-19 Situation als Online-Seminar statt und informiert über die ÖNROM B 5320 „Einbau von Fenster und Türen in Wänden“ von 2015, die in der aktuellen Fassung vom 1. Oktober 2020 vorliegt.

    • Digitale Weiterbildung Gutex: Praxiswissen zu Holzfaserdämmstoffen auffrischen
      Gutex Schulungen

      Die Referenten aus der Anwendungstechnik bieten Online-Schulungen zur Planung und Ausführung von Holzfaser-Dämmlösungen für Dach, Fassade und Ausbau. Ziel ist es Handel und Handwerk sowie Planer und Berater zu einer größeren Sicherheit bei der Verwendung von Holzfaserdämmstoffen zu verhelfen.

    • Digitale Weiterbildung Velux Seminarprogramm: Jetzt mit zusätzlichen Online-Angeboten
      Velux Seminarprogramm: Jetzt mit zusätzlichen Online-Angeboten

      Im neuen Seminarprogramm bietet der Dachfenster-Hersteller je nach Anforderung das passende Angebot: Ob Produktwissen, spezifische Einbautechniken oder der sichere, wirkungsvolle Auftritt beim Kunden. Die Wissensvermittlung erfolgt entweder als klassisches Präsenz- oder kostenfreies Online-Seminar.

    • Digitale Weiterbildung Digitale Bauwoche: Plattform für die Digitalisierung
      Digitale Bauwoche

      Die Digitale Bauwoche bietet Startups die Plattform, um Anwender zu informieren. In effizienten 7-Minuten-Präsentationen zeigen über 60 Startups an fünf Tagen nacheinander, wie sie die Bauwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung unterstützen können.

    • Digitale Weiterbildung Tage der offenen Tür im Passivhaus: Virtuelle und reale Besuche möglich
      Tag des Passivhauses

      Vom 6. bis 8. November 2020 laden Bewohner rund um den Globus dazu ein, ihre Passivhäuser zu besichtigen. Viele Angebote finden virtuell statt. Es finden auch virtuelle Live-Führungen statt, bei die TeilnehmerInnen die Gelegenheit haben Fragen zu stellen. Durch das Online-Format können Interessierte nacheinander fünf oder sechs Passivhäuser auf unterschiedlichen Kontinenten kennenlernen.

    • Digitale Weiterbildung Flachdach- und Bauwerksabdichtung: Live Seminare von Carlisle
      Logo Carlisle für MTB

      Carlisle bietet ab sofort kostenlose Live-Seminare zur professionellen Weiterbildung in den Bereichen Flachdach- und Bauwerksabdichtung an. Verarbeiter, Architekten und Fachhandel können die Schulungsangebote des EPDM-Herstellers nun nicht mehr nur in den Präsenzveranstaltungen der Carlisle Academy erleben, sondern einfach und bequem von zu Hause oder aus dem Büro.

    • Tipp der Redaktion

      Holzrahmenbau Buch + Dpwnload der Konstruktionsdetails

    • Digitale Weiterbildung Online-Tagung: Holzbau für Kommunen - Effizienz und Klimaschutz

      Die online-Tagung Holzbau für Kommunen – Effizienz und Klimaschutz wird an erfolgreichen Beispielen aus Niedersachsen aufzeigen, wie Turnhallen, Kitas oder Schulgebäude in Holzbauweise realisiert werden können. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Mittwoch den 09.12.2020 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

    • Digitale Weiterbildung Zebau: Digitalen Fortbildungsmonat November

      An zehn Veranstaltungstagen sind Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, kommunale Verwaltungen und alle Akteure des Bauens für einen ganzen Monat zum fachlichen Austausch sowie zur Weiterbildung eingeladen. In den insgesamt 45 Vorträgen vermitteln Experten Fachwissen aus den Bereichen Klimaschutz, energetische Quartiersentwicklung, Einsatz erneuerbarer Energien, Gebäudetechnik, Holzbau und Modernisierung.

    • Themen
      • Holzrahmenbau
      • DER ZIMMERMEISTER KALENDER
      • Sanierungspreis
      • Holzbauforum
    • Services
      • Newsletter
      • Media
      • Zeitschriftenarchiv
      • Shop
    • bmh bauen mit Holz
      • Aktuelle Ausgabe
      • bmh bauen mit Holz Digital
    • Der Zimmermann
      • Aktuelle Ausgabe
      • Der Zimmermann Digital
    • Ein Angebot von...

© 2015 Bruderverlag GmbH & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • zu BAUEN MIT HOLZ und DER ZIMMERMANN xing
Ein Unternehmen von Rudolf Müller