
Die Philharmonie gehört zum Gasteig, einem der größten Kulturzentren Europas. Der Gasteig liegt im Zentrum Münchens und wird bis voraussichtlich 2026 umfangreich saniert. Das Interimsquartier entsteht in München-Sendling. Generalunternehmen ist die Nüssli (Deutschland) GmbH.
Brettsperrholz für optimale Akustik und Optik
Der Rohbau der neuen Interimsphilharmonie, die für etwa fünf Jahre genutzt werden soll, wurde jüngst fertiggestellt. Aktuell läuft in dem Konzertsaal, der eine Bruttogeschossfläche von rund 6.700 m2 hat, die Montage der Holzbauteile auf dem Stahltragwerk. Das Teamverkleidet in den kommenden fünf Monaten die Wände und die Decke des Konzertsaals mit akustisch wirksamem Leno-Brettsperrholz. Dafür werden rund 1.300 m³ Holz verarbeitet. Die Produktion und Vorfertigung der zum Teil sehr großformatigen Elemente erfolgte im Werk in Aichach.
Die massiven Brettsperrholz-Bauelemente bestehen aus kreuzweise verleimten Fichtenlamellen. Für den Konzertsaal in München werden bis zu 32,9 m2 große und bis zu 4,5 t schwere Elemente montiert. Allein für das Dach gilt es, 60 Brettsperrholzteile anzubringen. Diese werden teils von außen in die Stahlkonstruktion gehoben, teils vom Inneren des Gebäudes eingebracht. Das Nebeneinander vieler Gewerke im zukünftigen Saal – und der damit zusammenhängende Platzmangel – sowie der straffe Zeitplan sind zentrale Herausforderungen bei diesem Projekt.
Die Eröffnung des temporären Konzertsaals ist für Herbst 2021 geplant. Ab dann zieht der Gasteig auch mit allen weiteren zu ihm gehörenden Institutionen – wie der Münchner Stadtbibliothek und der Volkshochschule – nach und nach in das Ausweichquartier nach Sendling.
