Das traditionelle Berggasthaus Schönblick wurde zu einem Hotel erweitert, ohne dabei die
wunderschöne Landschaft durch neue Strukturen zu verändern. Das war das Ziel des Projekts, das noa* in Völs, in der Dolomitenlandschaft des Schlerns und des Rosengartens, realisierte.
Holzbau! Trockenbau! Ausbau! Wie wird’s verarbeitet?
„Die Bauwirtschaft ist nicht so dynamisch ins Baujahr 2021 gestartet wie im Vorjahr. Im Januar hat der Umsatz im Wohnungsbau um 26 % zum Vorjahr nachgegeben. Hier zeigt sich, dass wir im Dezember im Wohnungsbau wegen der auslaufenden Absenkung der Mehrwertsteuer einen deutlichen Vorzieheffekt gesehen haben. Viele Bauvorhaben wurden noch fertiggestellt und abgerechnet. Das Pendel schlägt jetzt zurück. “
Über 8.600 Auszubildende und damit über 5% mehr als vor einem Jahr. „Die Attraktivität der gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bauberufe ist trotz der Corona-Krise gestiegen. Während in vielen Branchen die Ausbildungs-zahlen zurückgegangen sind, stiegen sie in den meisten Bauberufe. Das spricht für die anhaltende Ausbildungsbereitschaft unserer Mitgliedsbetriebe und die Krisen-festigkeit der Jobs am Bau.“ So kommentierte Andreas Demharter, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Baugewerbeverbände die aktuelle Lehrlingsstatistik der Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-Bau).
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
den Leitartikel in der Märzausgabe widmen wir dem Pfettendach. Als Satteldach führt es heutzutage schon fast ein vernachlässigtes Dasein und begegnet vielen Zimmerleuten häufig nur noch in der Sanierung.
Als „Alarmsignal“ hat der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, die starke Zunahme
tödlicher Arbeitsunfälle auf Baustellen bezeichnet. Nach Informationen der Gewerkschaft kamen im vergangenen Jahr 97 Bau-Beschäftigte bei ihrer Arbeit ums Leben – ein Anstieg von 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Holzbau steht hoch im Kurs. Und die Kurve zeigt weiter steil nach oben. In den nächsten zehn Jahren stehen ihm laut Holzbau Deutschland rosige Zeiten bevor.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert mit rund 450.000 Euro zwei Forschungsvorhaben der Hochschule RheinMain (HSRM), die sich mit dem Holzbau beschäftigen. Im Projekt TACITUS FAQs geht es um den Einsatz von Laubhölzern im Bauwesen; ein zweites Vorhaben untersucht neuartige Turmkonstruktionen für Windkraftanlagen.
Die Beauftragung Blumer Lehmanns durch die The Red Sea Development Company umfasst die Planung, Herstellung und Lieferung sämtlicher Holzbauteile für das gesamte Hotel, die Überwasserund Strandvillen, das Spa- und Fitnessgebäude, die Restaurants und das Ankunftsgebäude. Blumer Lehmann wird ebenfalls den technischen Support und die Überwachung bereitstellen, die für den reibungslosen Aufbau vor Ort erforderlich sind.
Unsere Unternehmen registrieren bei Preisanfragen zu verschiedenen Baumaterialien seit dem vierten Quartal 2020 Preissteigerungen insbesondere bei Stahl, Holz wie auch Dämmstoffen, und das mit einer sehr dynamischen Entwicklung. Teilweise gibt es heute schon Lieferschwierigkeiten.“ Dieses erklärte heute der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa.
Wie lässt sich die Qualität einer VHF beurteilen und welche Toleranzen sind zulässig? Wann ist das Erscheinungsbild beeinträchtigt und welche Grenzabweichungen sind vertretbar? Mit der neuen Leitlinie „Beurteilungsmethodik und Toleranzen von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)“ gibt der FVHF einen praxisorientierten Handlungsleitfaden heraus, der Bauherren, Planern und Verarbeitern wertvolle Hilfestellungen zur Abnahme einer VHF an die Hand gibt.
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es belastet wird, entsteht eine elektrische Spannung. So kann das Holz als Bio-Sensor dienen – oder Energie erzeugen. Damit das Verfahren ohne aggressive Chemikalien auskommt, übernehmen in der Natur vorkommende, holz-abbauende Pilze die nötige Modifikation.
Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten. Dabei werden die Anforderungen und Schutzziele erläutert sowie bedarfsgerechte Lösungen für verschiedene Gebäudearten und Nutzungen aufgezeigt.
Anhand eines Pfettendachs mit zweifach stehendem Stuhl soll der Kraftfluss in den Aussteifungen erklärt werden. Diesen Kraftfluss bei horizontaler Beanspruchung zu verstehen ist wichtig, um die Aussteifung des Dachs korrekt ausführen zu können. Dabei sind die abzuleitenden Kräfte in der Regel nicht groß. Es geht in diesem Artikel daher weniger um eine exakte Bemessung der Aussteifung als um die Klärung, welche Bauteile durch die Aussteifung horizontal zu halten sind.
Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat im Februar 2021 eine überarbeitete Fassung der Schrift Holzbau Statik aktuell 02 „Ermüdungsnachweise im Ingenieurholzbau“ über den Informationsdienst Holz herausgegeben. Die kostenfreie Broschüre steht zum Download bereit.
In der Vulkaneifel wurde ein Bürobau zwischen alten Gleisanlagen und Betriebsgebäuden errichtet. Die Umsetzung in außergewöhnlicher Lage folgt einer gelungenen Analogie.
Am 5. März verlieh die Rudolf Müller Mediengruppe den bundesweit begehrten Sanierungspreis in den Kategorien Dach, Holz, Metall, Bauwerkserhaltung, Ausbau und Fliesen sowie dem exklusiven OWA-Sonderpreis. In diesem Jahr setzte der Sanierungspreis gleichzeitig zwei Meilensteine: Zum einen feiert er sein 10-jähriges Jubiläum und darüber hinaus fand die Preisverleihung erstmalig digital statt.
Siga Wetguard ist eine neue vollflächig selbstklebende Feuchteschutz-Membrane und kann bereits werkseitig, in der Vorfertigung, oder auf der Baustelle montiert werden.
„Der Holzbau bietet beste Voraussetzungen, um nachhaltig und ressourcenschonend zu bauen und gleichzeitig den Wohnungsbau voranzubringen“, fasst Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, die Position des Vorstands zusammen, der Mitte März im Rahmen einer Online-Vorstandssitzung zusammentraf.
Mit dem ejotherm HFS Schraubdübel gelingt es Verarbeitern Holzfaser-Putzträgerplatten r auf einer tragenden Holzkonstruktion zu befestigen. Und das mit weniger Handgriffen bei der gleichen Anzahl an verwendeten Befestigungsmitteln.
Durch die Coronakrise sieht sich fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland bedroht. Das geht aus der neuesten Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. Im Februar waren es 18,7 Prozent, nach 17,6 Prozent im November 2020 und 21,8 Prozent im Mai 2020.
Unternehmen der Holzwirtschaft – vom Sägewerk bis zum Holzbau – können bis zum 30. April 2021 Investitionszuschüsse bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Investitionen, um die Holzwirtschaft schneller an neue Rohstoffgrundlagen anzupassen und das Bauen mit Holz weiterzuentwickeln.
Nach sechs Jahren präsentiert Velux wieder eine neu gestaltete Sonnenschutz-Kollektion. Ab Frühjahr 2021 bietet der Dachfensterhersteller die 70 mit skandinavischen Farben gestalteten Dekore für seine Rollos, Plissees und Jalousien an.
„Der Rohstoff Holz ist kostbar. Daher gilt es, ihn verantwortungsvoll und ressourcenschonend einzusetzen“, mahnt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland.
„Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0 %. Damit hat die Bauwirtschaft im letzten Quartal die unterjährigen Verluste mehr als wettgemacht.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen.
Um Verarbeitern im Holzbau Lösungen für die Herausforderungen beim Bauen mit Holz vorzustellen, veranstaltet SWISS KRONO mehrere Live Online-Seminare zu den Themen „Brandschutz“ und „Raumluftqualität“.
Sieben Monate vor ihrem Start zeichnet sich ein positiver Anmeldestand ab. „Die frühzeitige Entscheidung, die LIGNA.21 in den Herbst zu verschieben, war genau richtig. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen des weltweiten Infektionsgeschehens im Zuge der Covid-19-Pandemie war dies die einzig konsequente Maßnahme, um allen Beteiligten Planungssicherheit und die nötige Vorlaufzeit für die Vorbereitungen zu geben.
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie lag im vergangenen Jahr bei rund 36,5 Mrd. € und damit um 0,8 Prozent über dem Vorjahresniveau. Insbesondere der Baunahe Bereich der Holzindustrie entwickelte sich erfreulich positiv.
„Der Holzbau in Deutschland gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat ein enormes Wachstumspotenzial. Das ist eine große Chance für uns“, stimmte Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, die Förderpartner Deutscher Holzbau im Rahmen einer Webkonferenz Mitte Februar auf den gemeinsamen Austausch ein.
Im Gewerbegebiet Bubenreuth entsteht seit November 2020 die größte Boulderhalle
der Welt. Realisiert wird der Holzbau für die Blockhelden GmbH von der Rudolf
Hörmann GmbH & Co. KG, die sich auf den Bau von Gebäuden aus Holz,
Stahl und Hybrid-Bauweise spezialisiert hat.
Zahlreiche Beschäftigte tragen täglich Berufskleidung, um ihre Arbeit sicher auszuüben. Arbeitgeber sind dabei für deren einwandfreien Zustand verantwortlich. Laut einer Umfrage im Auftrag von CWS zum Thema Arbeitsschutz müssen 63 Prozent der Deutschen ihre Berufskleidung selbst waschen
Seien Sie dieses Jahr am 05. März ab 18 Uhr bei der Verleihung des Sanierungspreises 2020 dabei! Wegen der anhaltenden Pandemie feiert die Rudolf Müller Mediengruppe die Gewinner, ihre herausragenden Objekte und das Jubiläum des Sanierungspreises dieses Mal in einem besonderen Format.
Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“ unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM). Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es, valide Grundlagen für ein einheitliches Regelwerk zum Bau von mehrgeschossigen Holzgebäuden zu liefern. Bei realen Brandversuchen im Originalmaßstab bestätigte sich, dass hohe Holzgebäude bei Einhaltung von bestimmten Baumethoden selbst den Vollbrand einzelner Wohnungen sicher überstehen.
Der Wohnungsneubau in Deutschland trotzt der Corona-Krise und boomt weiter: Auftragsbestand und Auftragseingang im Wohnungsbau sind im vergangenen Jahr erneut angewachsen. Der Bauüberhang von genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohneinheiten dürfte sich auf mehr als 750.000 Wohnungen erhöht haben, wie KfW Research in einer aktuellen Analyse zum deutschen Immobilienmarkt schätzt.
Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec wird aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt. Die bautec fand vom 18. bis 21. Februar 2020 das letzte Mal statt und wird in Zukunft nicht fortgeführt.
Die beiden Grundkonstruktionen stehen. Jetzt geht es an die ersten Sparren. Dafür macht Uli einen Aufriss, holt sich die Maße dafür am Modell und kervt dann die Sparren. dach-holz.tv ist der Sender für Dachdecker und Zimmerer. Jede Woche geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Uli hat für die nächste Ausgabe http://www.bauenmitholz.de das Thema Brettsperrholz-Elemente vor der Brust und lässt sich bei einem großen Hersteller einmal erklären, wie diese Elemente aufgebaut sind und wie sie hergestellt werden.
dach-holz.tv ist der Sender für Dachdecker und Zimmerer. Jede Woche geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Jetzt wirds spannend: Uli reißt den Gratsparren auf, zeichnet alles sorgsam an, kervt und gratet den Sparren ab. Und Überraschung, alles passt beim ersten Mal. dach-holz.tv ist der Sender für Dachdecker und Zimmerer. Jede Woche geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Uli erklärt Michael nochmal die ‚3 – 4 – 5‘-Regel um auf der Baustelle schnell und präzise den Rechten Winkel zu ermitteln.
dach-holz.tv ist der Sender für Dachdecker und Zimmerer. Jede Woche geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Die beiden Grundkonstruktionen stehen. Jetzt geht es an die ersten Sparren. Dafür macht Uli einen Aufriss, holt sich die Maße dafür am Modell und kervt dann die Sparren. dach-holz.tv ist der Sender für Dachdecker und Zimmerer. Jede Woche geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Der letzte Teil unserer Serie ‚Dachmodell im Selbstbau‘ – wir machen das Kehlmodell dicht und Uli ist verliebt in seinen Kehlsparren. ❤
dach-holz.tv ist der Sender für Dachdecker und Zimmerer. Jede Woche geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker- und Zimmererhandwerks.
Im Sommer 2020 wurde im Zimmermeister- kurs des Bundes- bildungszentrums
erstmals eine Projektwoche angeboten, in der ein kleines Lehr- gangshaus
von der Planung über den Abbund und die Elementfertigung bis zum Richten
ganz praktisch hergestellt wurde. Die Artikelreihe beschreibt die
Vorbereitung und die Durchführung der Projektwoche. >>mehr
In der Vulkaneifel wurde ein Bürobau zwischen alten Gleisanlagen und
Betriebsgebäuden errichtet. Die Umsetzung in außergewöhn- licher Lage
folgt einer gelungenen Analogie. » mehr