Das Buch Holzrahmenbau hat sich in nunmehr fast 30 Jahren als Standardwerk etabliert. Besonders die umfangreichen Ausführungen zu Bauprodukten, die Vorbemessungstabellen und natürlich die einzigartigen Detailzeichnungen, machen das Buch zu einem nahezu unverzichtbaren Arbeitsmittel im Holzbau.
Der „Zimmermeister Kalender 2021“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Die App HolzTraining, mit der Zimmerer ihr Wissen zum Holzbau prüfen können, wurde erweitert. Bei ausgewählten Fragen werden ab dem 10. November 2017 Erläuterungen angezeigt.
Der „Zimmermeister Kalender 2021“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Am 15. Oktober erschien die neue VOB 2019 Gesamtausgabe. In unserem Online-Shop klären wir häufige Fragen rund um die neue Gesamtausgabe und geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Vergatterung ist ein Verfahren im Zimmererhandwerk, mit dem „gebogene“ oder „gekrümmte“ Linien und Körper in unterschiedlichen Ansichten und zu unterschiedlichen Zwecken dargestellt werden.
„Basiswissen Anreißen nach Computerplan“ vermittelt, wie die erforderlichen Maße aus dem Computerplan herauszulesen und mittels Zimmererwinkel und Alpha-Anreißgerät auf das Holz zu übertragen sind.
„Aussteifende Holztafeln – Scheibenbemessung im Holzrahmenbau“ erklärt in kompakter und verständlicher Form die Gebäudeaussteifung und die Scheibenbemessung im Holztafelbau. Zusätzlich bietet das Buch dem Leser unmittelbar verwendbare Tabellen für die Vorbemessung von Dach- und Deckentafeln.
Das Fachbuch "Verformungsgrenzwerte im Holzbau – Empfehlungen für die Planung" stellt in kompakter, praxisgerecht aufbereiteter Form Grenzwerte für die Gebrauchstauglichkeit von Holzbauteilen zusammen.
Zur Ausbildung eines Lehrlings gehört das Führen des Berichtsheftes. Ein lückenloser Ausbildungsnachweis ist Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung und trägt zusätzlich zur Vertiefung der gewonnenen Kenntnisse bei.
„Aussteifende Holztafeln – Scheibenbemessung im Holzrahmenbau“ erklärt in kompakter und verständlicher Form die Gebäudeaussteifung und die Scheibenbemessung im Holztafelbau. Zusätzlich bietet das Buch dem Leser unmittelbar verwendbare Tabellen für die Vorbemessung von Dach- und Deckentafeln.
Brandschutz - Bauteile in Holz: Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand -
Holzbautabellen - Grundladen des klimaschonenden und energieeffizienten bauen mit Holz
Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten - Raumluftqualität – Smart Density – Terrassenbeläge aus Holz
Ein Überblick über die wesentlichen Eigenschaften des Werkstoffs Holz, seiner Einsatzmöglichkeiten sowie seiner historischen Entwicklung und die besondere Zukunftsfähigkeit.
Der „Zimmermeister Kalender 2021“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Vergatterung ist ein Verfahren im Zimmererhandwerk, mit dem „gebogene“ oder „gekrümmte“ Linien und Körper in unterschiedlichen Ansichten und zu unterschiedlichen Zwecken dargestellt werden.
Sehr hilfreich für die tägliche Arbeit sind die ausführlichen Tabellen zu Treppen, Decken, Wänden und Dächern sowie die Übersichten zu den Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen und Sonderbauteilen
Das Buch Holzrahmenbau hat sich in nunmehr fast 30 Jahren als Standardwerk etabliert. Besonders die umfangreichen Ausführungen zu Bauprodukten, die Vorbemessungstabellen und natürlich die einzigartigen Detailzeichnungen, machen das Buch zu einem nahezu unverzichtbaren Arbeitsmittel im Holzbau.
Der Plümecke ist seit Jahrzehnten das baubetrieblich Fundament für die Kalkulation von Angebotspreisen. Endlich gibt es das bewährte Standardwerk nun auch speziell für die Preisermittlung im Holzbau.
Konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800 ist eine kompakte Praxisbroschüre für den Zimmerer, Holzbauer und den planenden Architekten. Sie erklärt ihm in übersichtlicher Kürze die Normenreihe DIN 68800 und erläutert die Kernaussagen der aktuellen Holzschutznormung.
Dämmen im Dach nach EnEV 2014 bietet dem Leser bauphysikalisch nachgewiesene Dämmkonstruktionen und ihre U-Werte für Steildächer, Flachdächer und oberste Geschossdecken. Der Leser kann direkt herauslesen, welche Konstruktion bei der jeweils vorliegenden Bausituation zu einem EnEV-gerechten Ergebnis führt und wann die Konstruktion KfW-förderfähig ist.
„Moderne Treppen, Band 2“ ergänzt den ersten Band des Treppenwerks von Wolfgang Diehl um weitere ästhetisch und kunstvoll gestaltete Treppen. Aus Holz, Stahl, Beton oder auch Glas gefertigt, zeigt der Zimmermeister und Treppenexperte zahlreiche neue extravagante Konstruktionen mit hoher Funktionalität.
Die App HolzbauFachwissen enthält zahlreiche kostenfreie und kostenpflichtige Fachinformationen aus Merkblättern, Handbüchern, Broschüren und Fachbüchern. Kooperationspartner sind der Informationsdienst Holz oder die Studiengemeinschaft Holzleimbau sowie die Fachzeitschriften bmH bauen mit Holz und Der Zimmermann nebst deren Archiven ab 2017.
Mit der Broschüre haben der angehende Zimmerer und auch die überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine Anleitung an der Hand, in der der Ausbildungsstoff in ausführlicher und verständlicher Weise aufbereitet ist.
„Holzbau nach Eurocode“ bietet Zimmermeistern, Ingenieuren und Studierenden detailliertes Grundlagenwissen für die Bemessung von Holzbauwerken nach DIN EN 1995.
Die App HolzbauFachwissen enthält zahlreiche kostenfreie und kostenpflichtige Fachinformationen aus Merkblättern, Handbüchern, Broschüren und Fachbüchern. Kooperationspartner sind der Informationsdienst Holz oder die Studiengemeinschaft Holzleimbau sowie die Fachzeitschriften bmH bauen mit Holz und Der Zimmermann nebst deren Archiven ab 2017.
Das neue Gebäudeenergie- gesetz (GEG) trat am 1. November 2020 in Kraft
und fasst die bisheri- gen Regelungen zur Energie- effizienz von Gebäuden
zu- sammen. Der zweite Teil des Beitrags zu dem neuen Gesetz beschäftigt
sich mit den Anfor- derungen beim Bauen im Bestand. >>mehr
Der Umbau der „Gare Maritime“ in Brüssel in einen öffentlichen
Gebäudekomplex für Büros, Geschäfte, Gastronomie und kulturelle Angebote
umfasste auch die Errichtung von zehn Holzgebäuden unter den Dächern der
historischen Bahnhofshallen. » mehr
Das Buch Holzrahmenbau hat sich in nunmehr fast 30 Jahren als Standardwerk etabliert. Besonders die umfangreichen Ausführungen zu Bauprodukten, die Vorbemessungstabellen und natürlich die einzigartigen Detailzeichnungen, machen das Buch zu einem nahezu unverzichtbaren Arbeitsmittel im Holzbau.
Der „Zimmermeister Kalender 2021“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Die App HolzTraining, mit der Zimmerer ihr Wissen zum Holzbau prüfen können, wurde erweitert. Bei ausgewählten Fragen werden ab dem 10. November 2017 Erläuterungen angezeigt.
Der „Zimmermeister Kalender 2021“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Am 15. Oktober erschien die neue VOB 2019 Gesamtausgabe. In unserem Online-Shop klären wir häufige Fragen rund um die neue Gesamtausgabe und geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Vergatterung ist ein Verfahren im Zimmererhandwerk, mit dem „gebogene“ oder „gekrümmte“ Linien und Körper in unterschiedlichen Ansichten und zu unterschiedlichen Zwecken dargestellt werden.
„Basiswissen Anreißen nach Computerplan“ vermittelt, wie die erforderlichen Maße aus dem Computerplan herauszulesen und mittels Zimmererwinkel und Alpha-Anreißgerät auf das Holz zu übertragen sind.
„Aussteifende Holztafeln – Scheibenbemessung im Holzrahmenbau“ erklärt in kompakter und verständlicher Form die Gebäudeaussteifung und die Scheibenbemessung im Holztafelbau. Zusätzlich bietet das Buch dem Leser unmittelbar verwendbare Tabellen für die Vorbemessung von Dach- und Deckentafeln.
Das Fachbuch "Verformungsgrenzwerte im Holzbau – Empfehlungen für die Planung" stellt in kompakter, praxisgerecht aufbereiteter Form Grenzwerte für die Gebrauchstauglichkeit von Holzbauteilen zusammen.
Zur Ausbildung eines Lehrlings gehört das Führen des Berichtsheftes. Ein lückenloser Ausbildungsnachweis ist Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung und trägt zusätzlich zur Vertiefung der gewonnenen Kenntnisse bei.
„Aussteifende Holztafeln – Scheibenbemessung im Holzrahmenbau“ erklärt in kompakter und verständlicher Form die Gebäudeaussteifung und die Scheibenbemessung im Holztafelbau. Zusätzlich bietet das Buch dem Leser unmittelbar verwendbare Tabellen für die Vorbemessung von Dach- und Deckentafeln.
Brandschutz - Bauteile in Holz: Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand -
Holzbautabellen - Grundladen des klimaschonenden und energieeffizienten bauen mit Holz
Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten - Raumluftqualität – Smart Density – Terrassenbeläge aus Holz