Die 16. Sächsischen Radontage finden an der HTW Dresden statt.
Die 16. Sächsischen Radontage finden an der HTW Dresden statt. (Quelle: HTW Dresden)

Veranstaltungen 8. February 2023 Radontage: Radonsicher bauen

Am 24. und 25. April 2023 finden an der HTW Dresden die 16. Sächsischen Radontage statt.

Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen hinsichtlich des radonsicheren Bauens fokussieren die Themenfelder für das Jahr 2023 auf folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Prüfung der Radonexposition an Arbeitsplätzen: Ausgewählte Ergebnisse und Follow-Up,
  • Juristische Betrachtungen zum Umgang mit Radon in Planung, Bau und Nutzung,
  • Handlungsfelder des baulichen Radonschutzes: Aktueller Erkenntnisstand
  • Radonschutz im Gebäudebestand: Diagnostik, Planung und bauliche Umsetzung.

In der Organisationsgruppe zu den Radontagen 2023 wirken das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) sowie weitere langjährige Experten zum radonsicheren Bauen und Sanieren mit. Für die Fachvorträge stehen laut Veranstalter versierte und engagierte Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachdisziplinen und Regionen zur Verfügung.

Eine Möglichkeit zur Anmeldung und das Tagungsprogramm finden Sie hier.

zuletzt editiert am 03.03.2023