Mehrere Personen stehen in einer Halle, in der mit Holz gearbeitet wird
Auch bei der Sommerakademie.HOLZ öffnen die Unternehmen der Holzkompetenz Südschwarzwald sowie die Rothmund Leimholz GmbH ihre Tore und ermöglichen Einblicke in ihre Produktions- und Planungsprozesse. (Quelle: Holzkompetenz Südschwarzwald)

Veranstaltungen

3. May 2022 | Teilen auf:

Sommerakademie.HOLZ: Für die Holzexpert*innen von morgen

Mit der Sommerakademie.HOLZ lockt die Holzkompetenz Südschwarzwald vom 20. bis 24. Juni 2022 zum zweiten Mal Studierende der Fachrichtungen Architektur, Innendesign, Holzkonstruktion und -statik sowie Meister- und Technikerschüler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in den Schwarzwald.

Bei der Sommerakademie.HOLZ steht die gesamte Wertschöpfungskette des nachwachsenden Rohstoffes Holz – vom Sämling bis zum Produkt – im Fokus. Dabei ist das Biosphärengebiet Schwarzwald und die Forstwirtschaft beteiligt. Neben dem Landkreis Waldshut unterstützt zudem auch der in der Region ansässige Brettschichtholzproduzent Rothmund Leimholz GmbH die Veranstaltung.

Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch im Einklang mit der Natur und Landschaft

Die Programmpunkte nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem einführenden Auftakt auf eine Wanderung mit dem heimischen Förster, der unter dem Motto Praxis.WALD das Ökosystem, den Lebensraum für Mensch und Tier, aber auch Herkunftsort des Rohstoffes vorstellt. Bei der Praxis.vorOrt öffnen die Firma Rothmund Leimholz GmbH sowie die fünf Unternehmen der Holzkompetenz Südschwarzwald ihre Tore und ermöglichen Einblicke in ihre Produktions- und Planungsprozesse. An zwei Vormittagen werden den zukünftigen Fachkräften auf dem Campus.Bernau Themenvorträge zu den Bereichen Innendesign und Architektur,Bauphysik des Holzbaus, Konstruktion und Statik sowie Zukunftsthemen der Holzverwendung angeboten. In Seminaren und Workshops stehen Best-Practice-Beispiele auf dem Programm, die anhand von Fallstudien vertieft und mit begleitenden Praxisvorführungen abgerundet werden.

Anmelden können sich Interessierte über die Website der Holzkompetenz Südschwarzwald unter www.sommerakademie-holz.de. Dort finden sich neben dem detaillierten Zeitplan auch weitere Infos zu Kosten und Location.

Holzkompetenz Südschwarzwald

Mit der Gründung der Holzkompetenz Südschwarzwald haben sich fünf große holzverarbeitende Unternehmendes Landkreises Waldshut dazu entschieden ihre Kräfte zu bündeln. Holzbau Amann, Baur Wohnfaszination, Gutex Holzfaserplattenwerk, Holzbau Bruno Kaiser und Lignotrend wollen das geballte Engagement für zukunftsweisendes Bauen mit Holz über die Region hinaus sichtbar machen. Neben der Passion für den Werkstoff Holz und für modernste Technologien verbindet die Unternehmen das erklärte Ziel, die vielfältigen Möglichkeiten des modernen ökologischen Bauens bekannter zu machen und dafür zu begeistern. Die Weitergabe von Wissen –theoretisch fundiert, anwendungsorientiert und praxisnah – ist die Basis, um dieses zu erreichen.

zuletzt editiert am 03.05.2022