Vom 6. bis 8. November 2020 laden Bewohner rund um den Globus dazu ein, ihre Passivhäuser zu besichtigen. Viele Angebote finden virtuell statt. Es finden auch virtuelle Live-Führungen statt, bei die TeilnehmerInnen die Gelegenheit haben Fragen zu stellen. Durch das Online-Format können Interessierte nacheinander fünf oder sechs Passivhäuser auf unterschiedlichen Kontinenten kennenlernen.
Die Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, sich unkompliziert über den Passivhaus-Standard zu informieren. In der Projektdatenbank des Passivhaus Instituts werden alle Besichtigungsmöglichkeiten aufgeführtund laufend aktualisiert. Überwiegend werden aufgrund der besonderen Situation virtuelle Führungen angeboten. Doch es gibt auch Passivhäuser in Deutschland, Europa sowie rund um den Globus, die für einen realen Besuch geöffnet sind.
Es finden auch virtuelle Live-Führungen statt,bei der Teilnehmer die Gelegenheit haben, ihre Fragen zu stellen. Durch das Online-Format können Interessierte nacheinander fünf oder sechs Passivhäuser auf unterschiedlichen Kontinenten kennenlernen. Das ist sicherlich ein Vorteil des Online-Formats“, erläutert Sabine Stillfried von der Informations-Gemeinschaft Passiv-haus in Darmstadt. So werden in einer Live-Führung „11 Mythen rund ums Passivhaus“ einem Realitätscheck unterzogen. Die IG Passivhaus informiert auf ihrer Webseiteüber alle deutschsprachigen Veranstaltungen, die rund um das Wochenende stattfinden.
Zum 17. MalVeranstaltet werden die Tage der offenen Tür im Passivhaus von der IG Passivhaus Deutschland zusammen mit Passivhaus Austria sowie derInternationalen Passivhaus Vereinigung (iPHA). Die weltweite Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum 17. Mal statt.