Holzbau
Quelle: Stéphane CHADOURNE auf Pixabay

Intensivseminar Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau

29.11.2023 - Digital, Online-Livestream

Das Seminar behandelt die brandschutztechnisch sichere Planung und Ausführung von mehrgeschossigen Holzgebäuden.

Das Online-Intensiveminar liefert Planern*innen und Vertretern*innen der Bauaufsicht Grundlagenwissen für die brandschutztechnisch sichere Planung und Ausführung von mehrgeschossigen Holzgebäuden. Neben der bauordnungsrechtlichen Ist-Situation wird den Teilnehmern*innen ein tiefergehendes Hintergrundwissen zu notwendigen konstruktiven Maßnahmen, zum Stand der Technik und zur brandschutztechnischen Planung von mehrgeschossigen Holzgebäuden mit Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt.

Das Seminar behandelt folgende Themen:

  • Bauordnungsrechtliche Entwicklungen (MBO, MHolzBauRL, MVV TB)
  • Nachweis der Tragfähigkeit und des Raumabschlusses über DIN 4102-4 und DIN EN 1995-1-2 Anwendung und Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen im Holzbau
  • Umgang mit Bauteilanschlüssen und Fügungen aus brandschutztechnischer Sicht
  • Haustechnische Installationen (Einbauten, Schottungen) und Öffnungsverschlüsse
  • Brandschutzlösungen für Holzfassaden
  • Neues aus der Forschung

An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Brandschutzplaner*innen, Brandschutzingenieure*innen, Vertreter*innen der Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen sowie Prüfsachverständige bzw. -ingenieure*innen.

Anerkennung der Kammern
Die Veranstaltung wird als Fortbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 7 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum), der Ingenieurkammer Hessen mit 7 Unterrichtsstunden (Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied selbstständig, Bauvorlageberechtigung) und der Architektenkammer NRW mit 4 Unterrichtsstunden anerkannt. Die Anerkennung als Fortbildung ist außerdem bei der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau beantragt.

Durchführung und Abschlusszertifikat
Das Intensivseminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit den Referenten. Für die Ausstellung einer qualifizierten Teilnahmebestätigung werden Präsenzkontrollen durchgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer webbasierten Anwesenheit und nach Abschluss des Intensivseminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Teilnahme an der Fortbildung belegen können.

Das sagen unsere Teilnehmer*innen zu diesem Seminar:
"Ein rundum gelungenes Seminar. Brandschutz auf Grundlage von Forschungsergebnissen verständlich erklärt. Ein echter Zugewinn für die praktische Anwendung."
Nick Hribal
Weitere Teilnehmerstimmen: "Sehr informativ, inhaltlich super mit guter Organisation" | "Sehr praxisnahes und zukunftweisendes Thema" | "Viele anschauliche Beispiele & Details" | "Hochinformatives Seminar zum Thema Holzbau"

Wie funktioniert die digitale Teilnahme?

Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Firefox, Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.


Referenten

Thomas Engel
Thomas Engel

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München. Er betreut Forschungsvorhaben und Vorlesungen im Fachbereich Brandschutz. Er war mehrere Jahre für renommierte Brandschutzingenieurbüros tätig.Thomas Engel ist darüber hinaus Kommandant einer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr München.

Norman Werther
Dr. Norman Werther

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München. Er leitet den Fachbereich Brandschutz und betreut Forschungsvorhaben und Vorlesungen. Er war mehrere Jahre für eine akkreditierte Brandprüfstelle tätig. Norman Werther ist darüber hinaus in diversen Normungsausschüssen tätig, u.a. im Projektteam des Eurocode 5 zum Brandschutz im Holzbau.


Jetzt buchen

Wir benutzen für die Buchung von Veranstaltungen den Dienst von Eventmanager Online.
Wenn Sie die Buchung jetzt durchführen wollen, geben Sie ihre Einwilligung und klicken hier.