Neue Wohnhäuser und Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks besichtigen und sich von gebauten Beispielen für eigene Vorhaben inspirieren lassen – das können Architekturfreunde auch in diesem Jahr wieder am „Tag der Architektur“. Am 18. und 19. Juni 2022 werden in 76 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens genau 139 Architekturprojekte öffentlich vorgestellt.
„Wir alle wünschen uns, dass die Menschen in unserem Land endlich wieder die Möglichkeit haben, Architektur vor Ort zu erleben und sich mit Architektinnen und Architekten persönlich auszutauschen“, erklärt Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW. Der Tag der Architektur sei eine gute Gelegenheit, Fachleute und interessierte Laien ins Gespräch zu bringen und Architektur ein Wochenende lang in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. - Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen präsentiert den „Tag der Architektur“ in einem umfangreichen Katalog sowie in der ergänzenden Online-Bilddatenbank.
Das bundesweite Motto des Tags der Architektur, der in diesem Jahr zum 27. Mal stattfindet, lautet diesmal „Architektur baut Zukunft“. Denn Planen und Bauen geschehe stets in der Verantwortung für künftige Generationen, erläutert Kammerpräsident Uhing. „Was wir - Architektinnen und Architekten gemeinsam mit unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern – heute kreieren, muss das Versprechen für ein besseres Morgen enthalten. Das gilt für Aspekte der Klimagerechtigkeit in gleicher Weise wie für soziale und baukulturelle Belange.“
Trends und Themen 2022
Der Tag der Architektur reflektiert stets auch gesellschaftliche Entwicklungen. Ein grundlegendes Thema bleibt der Klimaschutz, der sich u. a. in der Um- und Weiternutzung des Gebäudestandes sowie in energetischen Sanierungsmaßnahmen zeigt. Hierzu kann man am Tag der Architektur in NRW zahlreiche Beispiele vor Ort besichtigen. Bildungsbauten, Gemeinschafts- und Baugruppen-Wohnprojekte, Nachverdichtungen, Barrierefreiheit und Umnutzungen sowie die anspruchsvolle Gestaltung von Gärten und Grünzonen sind einige der spezifischen Bauaufgaben, die sich an den TdA-Bauten 2022 ablesen lassen. Für die Besucherinnen und Besucher ist der Tag der Architektur damit eine wichtige Inspirationsquelle.
Katalog und Internet-Datenbank
Ab Anfang Mai werden alle Objekte über eine Internet-Datenbank mit Fotos und Kurzbeschreibung sowie den geplanten Öffnungszeiten abrufbar sein unter www.aknw.de. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt alle Bauten und Objekte zum „Tag der Architektur 2022“ zudem in einer umfangreichen Broschüre vor, die kostenlos bezogen werden kann: über das Bestellformular unter www.aknw.de, telefonisch unter Tel.: (0211) 49 67-12 oder -713 bzw. per Mail an tda@aknw.de.