Neben den vorwiegend ruhenden Einwirkungen können Holzkonstruktionen auch durch veränderliche oder/und sich häufig wiederholende Einwirkungen beansprucht werden. Beispiele dafür sind Brücken, Kranbahnstützen und Glockentürme. Durch solche Beanspruchungen auf Holzbauteile und -verbindungen kann es durch Ermüdung auch zum Versagen des Bauteils bzw. der Verbindung kommen.
In diesem Beitrag sollen die Anwendbarkeit der Regeln des Eurocode 5 diskutiert und Grenzen aufgezeigt werden. An dem konkreten Beispiel einer Kranbahnstütze wird gezeigt, wie die Vorschriften anzuwenden sind und ein vereinfachter Ermüdungsnachweis nach DIN EN 1995-1-1:2010-12 und DIN EN 1995-2:2010-12 mit den zugehörigen deutschen nationalen Anhängen (NAs) [1] bis [4] geführt werden kann.