Die berufsbegleitende Weiterbildung CampusHolz vermittelt Wissen zu mehrgeschossigen Holzbauten der Gebäudeklassen 4 und 5 von der Hochschule in die Wirtschaft. Themenschwerpunkte sind Architektur und Nachhaltigkeit, Tragwerk und Konstruktion sowie Brandschutz. Die Weiterbildung ist kostenlos und richtet sich an Mitarbeitende bayerischer KMUs.
Geänderte rechtliche Rahmenbedingungen ermöglichen Bauwerke aus Holz mit einer effizienten Flächennutzung sowohl bei Neubauten als auch bei Nachverdichtungsmaßnahmen in den Gebäudeklassen 4 und 5. Im berufsbegleitenden Seminar CampusHolz werden die wesentlichen Inhalte des mehrgeschossigen Holzbaus vermittelt. Die Schwerpunkte liegen auf den Themenfeldern Architektur und Nachhaltigkeit, Tragwerk und Konstruktion sowie Brandschutz.
Die Weiterbildung gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Phasen, die ab Ende Februar selbstständig begonnen werden können. Den Online-Lerneinheiten folgen Online- und Präsenzveranstaltungen, eine Exkursion sowie eine Projektarbeit bis Mitte November 2023.
Als Teilnehmer des geförderten REACT-EU-Projektes profitieren Sie von der Expertise der technischen Hochschule Rosenheim als europaweit führende Bildungseinrichtung im Bereich Holzbau und Werkstoff Holz. Die Teilnahmegebühren werden aus Mitteln des ESF, dem europäischen Sozialfonds, vollständig übernommen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittleren Holzbauunternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros im Freistaat Bayern.
Weitere Informationen zu CampusHolz finden Sie auf der Seite der Academy for Professionals.