Logo des Wettbewerbs "Auf IT gebaut" im Jahr 2022.
Der Wettbewerb „Auf IT gebaut“ sucht die besten Bautalente in den traditionellen Wettbewerbsbereichen Handwerk und Technik, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen und Architektur. (Quelle: RKW Kompetenzzentrum / Auf IT gebaut)
9. November 2022 | Teilen auf:

Wettbewerb „Auf IT gebaut“: Anmeldefrist verlängert bis 28. November

Eschborn: Auch in diesem Jahr lädt die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum zum Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ ein. Gesucht werden wieder die besten Bautalente in den traditionellen Wettbewerbsbereichen Handwerk und Technik, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen und Architektur. Erneut werden zudem der Sonderpreis „Start-up“ sowie der Sonderpreis des Premium-Fördernden der Ed. Züblin AG ausgelobt.

Studierende der baurelevanten Studiengänge, Auszubildende in einem Bauberuf, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie Start-ups in der Baubranche können am Wettbewerb teilnehmen – im Team oder allein. Beiträge für die Ausschreibungsrunde 2023 können auf der Wettbewerbs-Website www.aufitgebaut.de angemeldet werden.

Preisverleihung auf Messe BAU 2023

Durch den verlängerten Anmeldeschluss besteht noch bis zum 28. November 2022 die Möglichkeit zur Teilnahme. Die Abgabe des Beitrags ist bis zum 05. Dezember 2022 möglich. Die Preisverleihung findet statt am 18. April 2023 im Rahmen der BAU 2023, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme in München. Der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrum wurde 2002 ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Er wird von den Sozialpartnerschaften der Bauwirtschaft getragen und von zahlreichen Fördernden und Medienpartnerschaften unterstützt. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum führt den Wettbewerb durch und begleitet ihn fachlich.

www.aufitgebaut.de

zuletzt editiert am 10.11.2022