Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
"Aufgaben rund ums Schiften" beinhaltet am Übungsmodell "Walmdach mit gleichen Dachneigungen" zahlreiche Übungsaufgaben rund um das Schiften.
Insgesamt vierzehn herausragende Holzgebäude hat Forstministerin Michaela Kaniber in München ausgezeichnet.
Der neue, kostenlose Podcast talk.4builders. zur Zukunft des Bauens stellt die beruflichen Herausforderungen der Branche in den Vordergrund.
74 tödlich verletzte Bauarbeiter und 99.380 gemeldete Bauunfälle insgesamt – das ist die vorläufige Jahresbilanz 2022 der BG BAU.
Nach einem viertägigen Training steht fest: Zimmerer Jonas Lauhoff wird die Zimmerer-Nationalmannschaft in Polen bei den EuroSkills vertreten.
Mit einer neuen Verwaltungsvorschrift und einer neuen Richtlinie erleichtert Baden-Württemberg den Bau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise.
Die Wiederwahl der Dachdeckermeister fand auf der Delegiertenversammlung beim 5. Deutschen Dachdeckertag in Bonn statt. ➔ Jetzt lesen
Bauherren können sich bei allen fachlichen Fragen rund um das Thema „Bauen mit Holz“ an die kostenlose Fachberatung Holzbau Bayern wenden.
Ein europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus ist gestartet.
Die Kirchenmalerin Maren Kogge und der Dachdecker Tarek Legat wurden zu Miss und Mister Handwerk 2023 gewählt.
Das Brettsperrholz-Merkblatt der Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. und des Fachverbandes Holz liegt nunmehr in der 5. Auflage vor.
Die Rudolf Müller Mediengruppe führt ab dem 1. April 2023 ihre sechs bislang rechtlich eigenständigen Fachverlage zu einem Unternehmen zusammen.
Die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH (HKS) möchte den Baustoff Holz fördern und kooperiert mit den Handwerkskammern in Chemnitz, Dresden und Leipzig.
Der Verband Bauen im Bestand möchte Kompetenzen bündeln und ist für ein gemeinsames und lebenszyklusbasiertes Verständnis von Bauen im Bestand.
Die „Leitlinie Handwerk“ soll für mehr Orientierung bei der Auswahl von Fachleuten für die energetische Sanierung sorgen.
Vom 28. Februar bis zum 3. März 2023 können Interessierte die Zimmerer-Nationalmannschaft in Leipzig beim Training live erleben.
Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist laut Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure weiter angespannt.
Bis zum 12. März 2023 können sich interessierte Lehrstühle der Architektur für den Hochschulpreis Holzbau bewerben.
Für die Zimmerer-Nationalmannschaft werden wieder junge Talente gesucht. Anmeldeschluss für den diesjährigen Zimmerer-Contest ist der 30. Juni 2023.
Mit der «Handwerk & Design» ziehen Handwerkskunst und Kunsthandwerk mit ein und die Food & Life bringt kulinarische Highlights in die Messehallen.
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet.
2023 treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem ...
Laut ifo-Institut stagniert der europäische Bausektor dieses und nächstes Jahr, 2025 wächst er mit gut einem Prozent nur langsam.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen