Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Das Wissen aus dem Mittelalter kann helfen, heutzutage eine Holzkonstruktion filigraner zu erstellen.
Die neue Franziskus-Grundschule in München-Haidhausen ist größtenteils aus Holz gebaut. Die Decken entstanden als Holz-Beton-Verbundkonstruktion.
Wie können beim Strohballenbau die brandschutztechnischen Anforderungen bei (Wohn-)Gebäuden geringer Höhe (Gebäudeklasse 1 bis 3) erfüllt werden?
Immer noch müssen beim Sanieren viele Häuser energetisch aufgewertet werden. Dafür bieten sich Fassadendämmsysteme in Holzbauweise an.
Ein schwedisches Unternehmen setzt bei der Erstellung von Windkraftanlagen auf Furnierschichtholz von Metsä Wood.
Der Beitrag thematisiert Forschungsarbeiten zu gesteigerten Brandschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Strohballenbauten und gibt gebaute Beispiele.
Das FeuerTrutz Dossier behandelt den Brandschutz im Holzbau aus verschiedenen Sichtweisen: Es zeigt aktuelle Forschungsergebnisse sowie den Stand der ...
Velux eröffnet das zukunftsweisende Bauprojekt Living Places in Kopenhagen mit dreifach niedrigerem CO2-Fußabdruck und dreimal besserem Raumklima.
Wie kann man erkennen, welche digitale Technik langfristig gut für einen Handwerksbetrieb ist? Die Initiative ZUKIPRO möchte helfen.
Gemeinsam mit Auszubildenden hat eine Meisterklasse einen Pavillon mit Fachwerkfiguren für die Gartenschau in Baden-Württemberg erstellt.
Die 33. Grundschule, Dresdens erstes Schulgebäude in klimaangepasster Bauweise, wurde hybrid in Modul-/Elementbauweise aus Holz errichtet.
Horizontale Einwirkungen erzeugen Scher- und Zugkräfte. Diese Kräfte müssen von Verbindungselementen wie Zuganker und Scherwinkel aufgenommen werden.
Nicht nur Holz reagiert empfindlich auf Wasser, auch die meisten Metalle. Im Holzbau sind es vor allem Verbindungsmittel, die geschützt werden müssen.
Für die passende Schraube müssen Bohrspitze, Gewindesteigung, Material etc. abgestimmt sein. Wir erklären, wodurch sich eine gute Schraube ...
Aufstockung im Bestand nur im beengten städtischen Umfeld? Mitnichten: Das größte Potenzial an bezahlbarem Wohnraum bietet der ländliche Raum.
An der TU Nürnberg entsteht ein neuer Campus. Der Holz-Hybridbau soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Vorfertigungszeiten minimieren.
Im Münchner Werksviertel entsteht ein Bürogebäude in Holzhybridbauweise , das das mentale und physische Wohlbefinden seiner Nutzenden fördern kann.
Eine optimale Ladungssicherheit bedeutet Schutz für Mensch und Material. Wir zeigen, worauf man dabei achten muss, und welche rechtlichen ...
Im Flughafen Zürich muss das in die Jahre gekommene Dock A einem Neubau weichen. Dort wird dann einer der größten Holzbauten der Welt entstehen.
Die Baustelle ist in den letzten Jahren immer sicherer geworden - doch das Risiko auf der Ladung wird von vielen Zimmerleuten bisher unterschätzt.
Der neue Campus der TU München wurde größtenteils aus Holz und Glas gefertigt. Highlight ist das 18 Meter stützenfrei auskragende Vordach aus Holz.
In Saarmund bei Potsdam entsteht derzeit ein Wohngebäude in nachhaltiger Holzfertigbauweise mit 98 barrierefreien Wohnungen.
In Tübingen-Lustnau wurde das erste Feuerwehrgerätehaus in Holzrahmenbauweise errichtet.
Querbau und Riegelgebäude von Deutschland höchstem Holzhochhaus sind fertig montiert, die Fertigstellung ist bis 2024 geplant.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen