RM Rudolf Müller
bmH bauen mit Holz Der Zimmermann

  • Newsletter
  • Werben
  • dach-holz.tv
  • ePaper
  • Shop
Home
  • Partner
  • News
    • Corona
    • Holzmangel
  • Technik
  • Holzrahmenbau
  • Produkte
  • Termine
    • Sanierungspreis
    • Digitale Weiterbildung
    • MTB Adventure
    • DACH+HOLZ
    • Holzbauforum
    • Veranstaltungen
  • Medien
    • bmH Bauen mit Holz
    • Der Zimmermann
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Digital
Home
  • Partner
  • News
    • News entdecken
    • Corona
    • Holzmangel
  • Technik
  • Holzrahmenbau
  • Produkte
  • Termine
    • Termine entdecken
    • Sanierungspreis
    • Digitale Weiterbildung
    • MTB Adventure
    • DACH+HOLZ
    • Holzbauforum
    • Veranstaltungen
  • Medien
    • Medien entdecken
    • bmH Bauen mit Holz
    • Der Zimmermann
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Digital
  • Newsletter
  • Werben
  • dach-holz.tv
  • ePaper
  • Shop
    1. Home
    2. Technik
    Die Baustelle, auf der Kampa Wohngebäude in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise mit 98 barrierefreien Wohnungen errichtet, aus der Vogelperspektive

    Technik
    Holzfertigbau: Brandenburgs größtes Wohngebäude aus Holz

    In Saarmund bei Potsdam entsteht derzeit ein Wohngebäude in nachhaltiger Holzfertigbauweise mit 98 barrierefreien Wohnungen.
    mehr

    Frontansicht des Feuerwehrhauses

    Technik
    Funktion und Ästhetik vereint

    In Tübingen-Lustnau wurde das erste Feuerwehrgerätehaus in Holzrahmenbauweise errichtet.
    mehr

    Montage der Einzelelemente für die Module auf der Baustelle

    Technik
    Roots: Alle drei Wochen ein neues Geschoss

    Querbau und Riegelgebäude von Deutschland höchstem Holzhochhaus sind fertig montiert, die Fertigstellung ist bis 2024 geplant.
    mehr

    Eine Zeichnung wie ein Zimmerer auf dem Dach auf einem bereits verlegtem Dachelement steht und ein anderes annimmt. Da am Elementrand Absturzgefahr besteht, ist das Bild durchgestrichen.

    Technik
    Sichere Verlegung von Dachelementen

    Wer Dachstühle elementiert, hat schon eine Menge für die Absturzprävention getan. Trotzdem gibt es noch die Absturzkante am Elementrand.
    mehr

    Das Eric-Tweedale-Stadion in Sydney in Holzbauweise in der Frontansicht

    Technik
    Stadion aus Brettsperrholz Down Under

    Das Eric-Tweedale-Stadion in Granville ist das erste Stadion Australiens, bei dem Brettschichtholz anstelle von Stahl und Beton genutzt wurde.
    mehr

    Anischt von zwei halbfertigen Musterwänden mit unterschiedlichen Lehmprodukten

    Technik
    Lehm – Renaissance eines Baustoffs

    Altbewährte Baustoffe wie der Lehm sind immer mehr im Trend. Doch zur fachgerechten Verarbeitung braucht es ausgebildete Handwerker.
    mehr

    Der Kastanienhof in der Frontansicht; davor stehen Bäume

    Technik
    Ein Stadtteil (fast) ganz aus Holz

    In Bremen wächst ein sozial-ökologisches Modell-Quartier. Jedes dort errichtete Gebäude muss einen Holzanteil von mindestens 70 Prozent aufweisen.
    mehr

    Titelblatt des Merkblatts zur Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehaltes von Holzfaserdämmstoffen

    Technik
    Merkblatt biogener Kohlenstoff veröffentlicht

    Der VDNR hat ein Merkblatt zur Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehaltes von Holzfaserdämmstoffen veröffentlicht.
    mehr

    Eine Zeichnung, die darstellt, wie ein Zimmerer, der auf einem Deckenelement steht, ein weiteres Deckenelement, das mit dem Kran ankommt, annimmt. Der Zimmerer ist mit einem stramm  gespannten Sicherungsseil gesichert. Ein eingeklinktes Bild zeigt, wie es nicht sein soll, nämlich das das Seil nicht gespannt ist sondern lose rumliegt.

    Technik
    Sichere Verlegung von Deckenelementen

    Bei der Festlegung von Maßnahmen gegen Absturzunfälle sollte man nach dem (S)-T-O-P-Prinzip vorgehen. Im Artikel wird diese Rangordnung umgekehrt.
    mehr

    Moderne Absauganlage in einer Schreinerei

    Technik
    Neue Technische Regel für Holzstaub in Kraft

    Die neue Technische Regel für Gefahrstoffe Holzstaub (TRGS 553) ist am 12. Dezember 2022 in Kraft getreten.
    mehr

    Ziegelfüllung aus buchenbasierten Dämmstoffen

    Technik
    Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff

    Buchenholzfasern sollen künftig als Bestandteil klimafreundlicher Ziegeldämmstoffe zum Einsatz kommen.
    mehr

    Vier Männer richten eine Holzrahmen-Außenwand, die mit Strohballen gedämmt ist aus. Im Hintergrund sind die Türme des Klosters zu sehen.

    Technik
    Mit Strohbau auf zum Klimaziel

    Mit Stroh bauen heißt CO2 sparen: Stroh speichert Kohlenstoff beim Wachstum und verursacht minimale CO2-Emissionen bei der Herstellung.
    mehr

    Eine Person hält ein Tablet, eine andere Person zeigt mit dem Finger auf eine Zeichnung auf dem Bildschirm.

    Technik
    An der Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung

    Mit BIM lassen sich Prozesse optimieren und der integrale Planungsansatz unterstützen. Einmal erstellte Daten können mehrfach genutzt werden.
    mehr

    Holzrahmenbau mit Lehmsteinen ausgefacht.

    Technik
    Holzbau sucht Lehm

    Worauf kommt es an, um mit Lehmbaustoffen Masse in den modernen Holzbau zu bringen? Unser Artikel erläutert die Zusammenhänge.
    mehr

    Helen Hümmer macht ein FSJ im Bereich Denkmalpflege.

    Technik
    Schnuppern in der Denkmalpflege

    Viele Jugendliche absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Eine junge Frau erzählt von ihrem Freiwilligendienst in der Denkmalpflege.
    mehr

    Technik
    Züblin: Freiform als Oase der Ruhe

    Züblin Timber realisiert für die britische Krebsstiftung Maggie’s den optisch tragenden Teil eines architektonischen Highlights in London.
    mehr

    Ein Brückenteil wird über einen Fluss transportiert.

    Technik
    Brücken in die Zukunft

    Fuß- und Radwegbrücken mit einer Länge von bis zu 60 Metern sowie mit einem Maximalgewicht von 80 Tonnen können nun in einem Stück hergestellt werden.
    mehr

    Rendering vom Wisdome in Stockholm

    Technik
    Free-Form-Dach definiert Holzbau der Zukunft neu

    Zum „Wisdome Stockholm“ gehört eine spektakuläre Holzkonstruktion mit einer Fläche von 1.325 Quadratmetern und einem einzigartigen gewölbten Dach.
    mehr

    Mobiler Anhängerkran

    Technik
    Mobilkran sicher aufstellen

    Beim Aufbau von Auto- und Anhängerkranen ist einiges zu beachten, damit sicher und unfallfrei gearbeitet werden kann. Hier erfahren Sie mehr.
    mehr

    Ein weißes Luftschiff steht in einer Halle mit einer hölzernen Tragkonstruktion.

    Technik
    Luftschiffhangar: Eine runde Sache

    "Theo", das Luftschiff aus dem Ruhrgebiet, bekommt einen neuen Hangar mit einer Trägerkonstruktion komplett aus Holz.
    mehr

    Ein im Bau befindliches Gebäude ist mit einem Gerüst eingezäunt; rechts daneben wird eine Holzplatte mit einem Kran in die Höhe befördert.

    Technik
    Arbeitsschutz: Sicherheit in 73 Meter Höhe

    Die Sicherheit auf Baustellen erfordert vielerlei Maßnahmen. Und das ist wichtig, denn Unfälle haben dort oftmals schwerwiegende Folgen.
    mehr

    Eine junge Frau und ein Mann stehen in einer Holzbauhalle vor einer Multifunktionsbrücke.

    Technik
    Erheblich höhere Wertschöpfung

    Um die industrielle Präzision von Wand-, Decken- und Dachelementen auf die Baustelle zu bringen, will Lohnabbund Schuth in die Hausmontage einsteigen.
    mehr

    Ein Stahlbau-Kopplungsstoß verbindet die beiden Trägerhäften zum Satteldachbinder.

    Technik
    Hybrid-Leichtbauträger: Leicht und leistungsfähig

    Eine Hallentragwerkskonstruktion aus Buchenholz, Fichtenholz und Stahl entwickelte das Labor für Holzbau an der Hochschule RheinMain mit Brüninghoff.
    mehr

    Ein mehrstöckiges, komplett eingerüstetes mehrstöckiges Gebäude

    Technik
    Holzmodulbauweise: Weit gespannte Träger für Schulen in Berlin

    Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive sollen bis zum Jahr 2025 über 32 Holzschulen errichtet werden. Sechs Projekte wurden bereits umgesetzt.
    mehr


    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Partner
    • News
    • Technik
    • Holzrahmenbau
    • Produkte
    • Termine
    • Medien
    • Newsletter
    • Werben
    • dach-holz.tv
    • ePaper
    • Shop
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Folgen Sie uns auf:
      • FacebookTwitterYouTube

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?