Erwin Taglieber, Christian Bernreiter, Peter Aicher
Peter Aicher (rechts) und Erwin Taglieber (links) überreichten Christian Bernreiter das Positionspapier. (Quelle: LIV Bayern)

News 17. July 2023 Bessere Bedingungen für den Holzbau

Holzbau Deutschland fordert möglichst zeitnah praxistaugliche Verwendbarkeitsnachweise und eine aktualisierte Muster-Holzbaurichtlinie. Das Bauen mit Holz sollte, so ein Ergebnis der Bauministerkonferenz 2019,  erweitert und unter anderem in höheren Gebäuden einfacher werden.

Die Bauminister stellten die Eigenschaften von Holz als besonders umweltschonend heraus. „Bis heute gibt es jedoch noch immer entscheidende Hemmnisse für das Bauen mit Holz.“, so Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau  Deutschland. Aicher verweist in diesem Zusammenhang auf das Positionspapier des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) „Akute Hemmnisse für den Holzbau beseitigen“ vom 4. Juli 2023, an dessen Erarbeitung das Holzbau Deutschland Institut mitgewirkt hat. Das Positionspapier überreichten Peter Aicher und der DHWR-Präsident Erwin Taglieber am 7. Juli 2023 dem Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter. „Um das Bauen mit Holz voranzubringen und eine signifikante Steigerung der Kohlenstoffbindung im Bauwesen zu erwirken, ist es unerlässlich, dass schnellstmöglich eine praxistaugliche Lösung für Verwendbarkeitsnachweise von Holzbaukonstruktionen vorgelegt wird“, fordert Peter Aicher in diesem Zusammenhang. Diese Verwendbarkeitsnachweise – allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse, allgemeine Bauartgenehmigungen – müssten von allen Beteiligten in der Planung, Genehmigung und Ausführung von Holzbauten in Gebäudeklasse 4 und 5 nachvollzogen werden können. Ferner sei es laut Aicher dringend erforderlich, dass die MusterHolzbaurichtlinie 2.0 bald erscheinen und in die Anwendung gebracht wird, um den aktuellen Stand der Technik im Holzbau bauordnungsrechtlich korrekt abzubilden und alle bisherigen Forschungsergebnisse entsprechend zu berücksichtigen. „Alle Beteiligten der Baubranche, Planer wie Bauunternehmen, benötigen die neue M-HolzbauRL dringend für ihre tägliche Arbeit“, betont Aicher. Ein Anhörungstermin für die Verbände wurde bereits für September 2023 in Aussicht gestellt.

zuletzt editiert am 17.07.2023