Die DACH+HOLZ International 2022 findet vom 5. bis 8. Juli in Köln statt. Mit der einmaligen Verlegung in den Sommer soll der Treffpunkt für Dachdecker*innen, Zimmer*innen und Bauklempner*innen/-spengler*innen zu einem Branchenevent mit neuen Highlights und noch mehr Erlebnischarakter werden.
„Der Termin im Juli ermöglicht nicht nur eine verlässlichere Planung für alle Messebeteiligten. Es bieten sich neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel zusätzliche Action-Areas von Ausstellern auf dem Freigelände und ein Sommerprogramm mit viel Wow-Effekt“, sagt Messeleiter Robert Schuster. „Auch im Juli bleibt die DACH+HOLZ International Deutschlands größtes Branchenhighlight 2022.“
Europas Beste treffen sich in Köln
Die Europameisterschaft der Zimmerleute wurde ebenfalls verschoben und findet im Juli parallel zur Messe statt. In Halle 7 kann sich das Messepublikum Europas Nachwuchstalente vom 5. bis zum 7. Juli live bei der Arbeit anschauen. Die Kandidat*innen bauen anspruchsvolle Dachstuhlmodelle und demonstrieren den fachgerechten Umgang mit Holz. Als Höhepunkt der DACH+HOLZ International werden die Europameister *innen am Freitag, 8. Juli gekürt.
Neu ist die Stihl-Timbersports-Show, die an den vier Messetagen auf dem Freigelände stattfindet. In verschiedenen Disziplinen treten Athlet*innen gegeneinander an und führen ihr Kräftemessen mit messerscharfen Äxten, Hand- sowie Motorsägen vor. Wer Hand anlegen und Sägetechniken ausprobieren möchte, sollte sich das Zuschauersägen vor Ort nicht entgehen lassen.
Rahmenprogramm: Networking großgeschrieben
Das Forum widmet sich an jedem Messetag einem unterschiedlichen Schwerpunktthema: Während Nachwuchs, Influencer*innen und Betriebsinhaber*innen sich am 5. Juli über die Zukunft ihrer Gewerke austauschen, rückt das Forum am 6. Juli die Macherinnen des Dachdecker- und Zimmererhandwerks und ihre Erfolgsstorys ins Rampenlicht. Am Messedonnerstag, 7. Juli, drehen sich die Vorträge und Diskussionsrunden rund um Technik, Digitalisierung und Innovationen der Branche. Themen zum Baustoff Holz und die Zukunft des Bauens werden am Messefreitag, 8. Juli großgeschrieben. Zudem lädt die DACH+HOLZ International am Donnerstag, 7. Juli zu einem großen Netzwerk-Abend ein.
Interaktive Schau der BG BAU: „Mit kühlem Kopf nach oben“
Am Gemeinschaftsstand von BG BAU, dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und von Holzbau Deutschland erlebt das Messepublikum die Welt des Arbeitsschutzes hautnah – auf einer Baustelle mit Haus, Gerüst und Kran. Dabei wird anhand unterschiedlicher Gefahrensituationen und praxisnaher Lösungen demonstriert, wie sicheres Arbeiten funktioniert. „Mit kühlem Kopf nach oben“ lautet dabei das Motto. Die BG BAU zeigt gemeinsam mit den Partnern, wie sich durch Vormontage am Boden Absturzunfälle vermeiden lassen: von der Vorfertigung der Dachelemente am Montagetisch bis hin zum Aufsetzen auf das Haus mithilfe des Krans. Dank VR-Brille können Standbesucher*innen außerdem in eine virtuelle 360°-Umgebung eintauchen und die Vorteile der Vormontage dort eigenständig und interaktiv erkunden.