Nach der pandemiebedingten Absage vor zwei Jahren kehrte die Messe Denkmal vom 24. bis 26. November 2022 erfolgreich zurück. Die 14. Auflage der europäischen Leitmesse Denkmal und die parallel stattfindende Messe Mutec erlebten einen Ansturm von insgesamt 12.800 Besuchern und Besucherinnen. 473 Ausstellende aus 17 Ländern beteiligten sich in diesem Jahr an dem Messeduo.
„Hinter uns liegen drei intensive Messetage, an denen man zu jeder Sekunde die Begeisterung aller Beteiligten spüren konnte. Geprägt von Geschäftsanbahnungen, Fachgesprächen und persönlichen Begegnungen haben die Denkmal und Mutec eindrucksvoll gezeigt, welch große Bedeutung sie als international führender Branchentreffpunkt für die gesamte Fachwelt haben“, freut sich Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Auf der Denkmal, die einmal mehr unter der Schirmherrschaft der Unesco stand, präsentierten die Ausstellenden Produkte und Dienstleistungen aus allen Bereichen der Denkmalpflege und Restaurierung. Mit über 150 Veranstaltungen im Fachprogramm und mehreren tausend Teilnehmenden wurde die europäische Leitmesse laut Veranstalter ihrem Ruf als bedeutendste Fort- und Weiterbildungsplattform der Branche erneut gerecht. Im Fokus stand in diesem Jahr insbesondere der Themenkomplex aus Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hochrangige Institutionen aus dem In- und Ausland erarbeiteten gemeinsame Strategien, um den wichtigen Beitrag des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege bei der Bekämpfung des Klimawandels politisch stärker zu verankern.

Die Messe Denkmal wäre ohne das Handwerk und die Handwerkskunst undenkbar. So präsentierten sich die Verbände der Zimmerleute, der Fachleute für den Lehm- oder Strohbau, des Tischlerhandwerks oder auch der Steinmetzbranche mit ihrem jeweiligen Fachwissen zu der Restaurierung. Dabei wurde deutlich, dass gerade die Gewerke mit ihrem traditionellen Wissen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen können, unabhängig davon, ob es in der Sanierung oder auch im Neubau eingesetzt wird. Die reisenden Gesellen und Gesellinnen waren dank ihrer traditionellen Kluft auf dem Stand der "Confédération Compagnonnages Européens - Europäische Gesellenzünfte" ein Blickfang im Messetrubel. Der Nachwuchs der Denkmalpflege zeigte sich in den Jugendbauhütten mit ihren Teilnehmenden, die, erkennbar an ihren T-Shirts, die Messe bereicherten.

Die Messe war getragen von dem ideellen Geist der Teilnehmenden, was sich in der Atmosphäre positiv bemerkbar machte und der Branche ein familiäres Gefühl gibt.

Auch die Mutec verzeichnete laut Veranstalter ausstellerseitig eine Rekordbeteiligung und eine hohe Internationalität. Betreiber von Kultureinrichtungen nutzten die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, um sich über neue Technologien und praktische Lösungen zu informieren. Drei neue Bereiche feierten ihre Premiere: Bühnentechnik/-ausstattung, Museums-Merch und Barrierefreiheit. Das Fachprogramm beschäftigte sich in über 40 Veranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum von Produktinnovationen über konzeptionelle Aspekte bis hin zu kulturellen Debatten.
Die nächste Auflage der Denkmal und Mutec findet vom 7. bis 9. November 2024 wieder in Leipzig statt.