Digitale Bauwoche
Digitale Bauwoche

Digitale Weiterbildung 9. December 2020 Digitale Bauwoche: Plattform für die Digitalisierung

Die Digitale Bauwoche bietet Startups die Plattform, um Anwender zu informieren. In effizienten 7-Minuten-Präsentationen zeigen über 60 Startups an fünf Tagen nacheinander, wie sie die Bauwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung unterstützen können.

Die Bauwirtschaft gehört zu den am wenigsten digitalisierten Wirtschaftsbranchen. Das liegt unter anderem daran, dass in der Vergangenheit aufgrund der sehr positiven Baukonjunktur keine Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung bestand. Selbst die Corona-Krise hat auf die allgemeine baukonjunkturelle Situation nur einen geringeren negativen Einfluss. Doch mittlerweile findet trotzdem in der Bauwirtschaft ein Umdenken statt. Dabei sind die größten Treiber der anhaltende Fachkräftemangel und der durch Corona bedingte Anstieg des digitalen Verständnisses. ConTech-Startups nutzen Effizienzdefizite und bieten innovative Lösungen Immer mehr Startups aus dem Bereich ConTech, also ConstructionTech oder Construction Technology, erkennen dieses Potential und helfen oft als branchenfremde Quereinsteiger innovative Ideen und neue Gedanken in der Bauwirtschaft zu platzieren.

Online-Pitch-Event ‘Digitale Bauwoche’

Dabei fehlen ihnen vielfach die Marktzugänge. Doch ohne Kunden nützen die besten Ideen nichts. Daher hat sich der Innovationstreiber Beyondbricks darauf spezialisiert, Anwender und Startups zusammenzubringen. Da die von Beyondbricks veranstaltete Startup-Messe Tech In Construction in diesem Jahr coronabedingt ausfallen musste, haben die Berliner Netzwerker ein neues Format entwickelt. Unterstützt wird die Veranstaltung durch Chervon, sowie dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und dem Bundesverband Digitales Bauwesen (BDBau). “Der Online-Pitch-Event ‘Digitale Bauwoche’ ermöglicht den Startups, ihre Leistungen einer großen Anzahl an Anwendern zu präsentieren”, erläutert BeyondbricksMitgründer Roland Riethmüller.

Über das Internet können die Präsentationen während der digitalen Bauwoche vom 14. bis 18. Dezember 2020 gut an die Zuschauer ausgestrahlt werden. Die interessierten Architekten, Handwerker und Bauunternehmer können sich so ganz bequem ohne Reisekosten von Zuhause, aus dem Büro oder von unterwegs über die neuesten Innovationen in der Bauwirtschaft informieren.

Über 60 Startups aus dem ConstructionTech präsentieren für jeweils 7 Minuten Durch eine Vielzahl kurzer 7-Minuten-Präsentationen erhalten die Anwender auf diesem Wege eine gute Übersicht über die Innovationen am Bau. Insgesamt über 60 Startups aus dem Bereich ConstructionTech zeigen auf der Digitalen Bauwoche ihre Lösungen und Innovationen für die Bauwirtschaft.

In den Bereichen BIM, Prozess, Support, Smart und Energie werden täglich bis zu 20 Startups im Viertelstunden-Takt zu Wort kommen. Im Nachgang können die Zuschauer mit den Speakern Kontakt aufnehmen oder Beratungsgespräche vereinbaren.

Mit dem Elevator-Pitch erhalten die Anwender einen schneller Überblick über die Innovationen Das Normal-Ticket berechtigt zum Live-Abruf der Präsentationen.

Mit dem VIP-Ticket können darüber hinaus alle Vorträge auch zeitunabhängig angesehen werden. Außerdem erhalten die VIP-Teilnehmer Zugriff auf einen sogenannten Elevator-Pitch, in dem sich jedes Startup zusätzlich in 30 Sekunden ganz kurz vorstellt. Schneller kann man sich nicht über Innovationen informieren! Bis zum 30. November gelten die Frühbucherpreise.

Weitere Informationen

zuletzt editiert am 04.08.2021