Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen im Zentrum der aktuellen Heinze Handwerkerstudie, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Dabei wurden über 700 Verarbeiter aus den Bereichen Dach/Fassade, Gebäudetechnik, Innenausbau und Bauelemente unter anderem nach dem Interesse ihrer Kunden und Kundinnen an nachhaltigen Produkten befragt.
Das Ergebnis aus den Interviews mit Dachdeckern, Trockenbauern, Malern oder Fenster- und Türenbauern: 55 Prozent der Befragten registrieren ein zunehmendes Interesse ihrer Kundschaft an nachhaltigen Produkten. Drei Viertel gaben an, ihre Kunden und Kundinnen aktiv auf nachhaltige Lösungen hinzuweisen, sofern es solche Lösungen gibt und diese lieferbar sind.
Interessante Ergebnisse liefert die Marktforschung auch zum Thema Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht hier die Häufigkeit der Nutzung mobiler Endgeräte, um zum Beispiel im Rahmen der Kundenberatung Produkte oder Lösungen zu visualisieren, Lagerbestände oder Produkt-Verfügbarkeiten abzufragen, Produkte von unterwegs zu bestellen oder Social-Media-Kanäle zur Vermarktung des eigenen Betriebs zu nutzen. Auch der Einsatz von Videokonferenzprogrammen, großen Bildschirmen sowie VR-Brillen und Apps zur Kundeninformation wurde analysiert. Die Resultate sind in der Studie für jedes einzelne Gewerk aufbereitet und nachlesbar. Auch wurden Einflüsse wie etwa die Art des Auftraggebers und der Baumaßnahme (Neubau oder Sanierung) sowie die Größe des beratenden Handwerksbetriebs untersucht.
Die ausführliche Studie (ab einem Preis von 500 Euro) kann hier oder per E-Mail unter marktforschung@heinze.de bestellt werden.