Ein Junge und ein Mädchen sitzen augenscheinlich in einem Friseursalon; das Mädchen hält eine Bürste und der Junge hinter ihr einen Fön.
Der Kita-Wettbewerb des Deutschen Handwerks startet in diesem Jahr zum 10. Mal. (Quelle: Aktion Modernes Handwerk e. V.)

News 21. November 2022 „Kleine Hände, große Zukunft“: Bundesweiter Kita-Wettbewerb startet

Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben wieder Gelegenheit, Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch von ihrem Handwerk zu begeistern.

"Den Kleinsten schon ganz früh einen Einblick in die spannende Welt der Handwerksberufezu bieten, ist eine tolle Chance, heute die Fachkräfte von Morgen zu gewinnen",erklärt Robert Wüst, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AHM).

Und so läuft der Kita-Wettbewerb ab: Zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern besuchen die Kita-Kinder einen Handwerksbetrieb in ihrer Region. An diesem besonderen Tag dürfen sie nicht nur zuschauen, sondern auch selbst einmal einen Hammer benutzen,mit der Schaufel arbeiten, den Teig ausrollen oder auf einem Gabelstapler mitfahren.„Auch für die Betriebe ist es eine außergewöhnliche Erfahrung, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit den Kindern teilen zu dürfen“, beschreibt Robert Wüst die Atmosphäre des Kita-Wettbewerbs.

Im Anschluss an den spannenden und aufregenden Besuchstag gestalten die Kinder ein Riesenposter, auf dem sie ihre vielen Eindrücke festhalten können. Die Erzieherinnen und Erzieher senden bis zum 20. März 2023 ein Foto des Posters ein, zusammen mit einer kurzen Erläuterung zum Besuch beim Handwerksbetrieb. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Frühpädagogik und Handwerk bewertet die besten Poster aus jedem Bundesland und kürt im Anschluss die Landessieger. Selbstverständlich wird der Einsatz auch belohnt, schließlich hat Handwerk goldenen Boden: Mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro können die Kindertagesstätten ein Kitafest oder einen Projekttag rund um das Thema Handwerk organisieren. Der besuchte Handwerksbetrieb darf dabei sehr gerne mitwirken und die Gäste mit seinem Handwerk begeistern.

2012 rief die AMH, begleitet von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen, erstmals zur Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb auf. Damit möglichst viele Kindertagesstätten mitmachen, gehen die Handwerksorganisationen seitdem aktiv auf sie zu und versorgen sie mit Wettbewerbsplakaten samt Riesenposter und Infomaterialien zur Aktion. Auch die Betriebe sind dazu eingeladen, auf die Kitas in ihrer Umgebung zuzugehen und Erzieherinnen, Erzieher und Kinder dazu zu animieren, einmal einen Tag die vielfältige Welt des Handwerks kennenzulernen. Kitas und Handwerksbetriebe können die Wettbewerbsunterlagen auch direkt online unter www.amh-online.de/kita-wettbewerb kostenlos bestellen.

zuletzt editiert am 13.12.2022