Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihr Angebot an kostenfreien Onlineveranstaltungen umfassend ausgebaut. Über 40 Einzeltermine finden allein im ersten Halbjahr statt.
Neu mit dabei ist das Format „Nachhaltiges Bauen konkret“. In diesem stellen Bauherren, Planer und DGNB Auditoren die von ihnen zertifizierten Projekte im Detail vor. Auch das Weiterbildungsprogramm der DGNB Akademie wird ausgebaut. Hinzu kommt beispielsweise die neue Seminarreihe „Urbane Zukunft“, die sich um Themen wie Biodiversität oder eine nachhaltige Siedlungsentwicklung dreht.
„Nachhaltiges Bauen boomt“, erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie sie Nachhaltigkeit in ihrem Berufsalltag umsetzen können. Genau hier setzen wir mit unseren digitalen Angeboten an.“ Mehr als zwei Veranstaltungen pro Woche finden in den kommenden Monaten statt.
Zu den Highlights des Programms zählt das neue Format „Nachhaltiges Bauen konkret“, in dem etwa einmal im Monat DGNB-zertifizierte Gebäude und Quartiere von den Projektverantwortlichen selbst präsentiert werden. Den Auftakt macht bereits am 2. Februar das Bürohaus Lister Dreieck in Hannover. In den darauffolgenden Terminen geht es am 9. März um die Halle 3C der Messe Nürnberg, am 23. März um das Eisbärhaus in Kirchheim unter Teck sowie am 20. April um die experimenta in Heilbronn. „In dem neuen Format kann man an konkreten Beispielen lernen, was es heißt, ein Projekt nachhaltig zu planen, zu bauen und zu zertifizieren“, erklärt Christine Lemaitre.
Im weiteren kostenfreien Angebot geht es unter anderem um inhaltliche Themen wie Nachhaltigkeitskommunikation oder Klimaschutzstrategien für Neubauten und Bestandsgebäude. Hinzu kommen zahlreiche Einführungsvorträge zu den verschiedenen Bereichen der DGNB wie die Zertifizierung oder die Mitgliedschaft. Bei allen Angeboten ist genügend Raum für Dialog mit den Teilnehmern eingeplant.