Die einzelnen BRIQs werden auf der Baustelle im Verband aufeinander gesteckt und über Buchenholzdübel miteinander verriegelt.
Die einzelnen Briqs werden auf der Baustelle im Verband aufeinander gesteckt und über Buchenholzdübel miteinander verriegelt. (Quelle: Triqbriq)

Technik 25. August 2023 Nachhaltiges Holzbausystem

Kürzlich wurde in Frankfurt der erste mehrgeschossige Triqbriq-Rohbau fertiggestellt. Das mikro-modulare Massivholz-Bausystem ist kreislauffähig designed und setzt auf die Verwendung von Schad-, Schwach- und rückläufigem Bauholz. Auf diese Weise sind in dem nun gebauten Wohnhaus über 50.000 Kilogramm CO2 eingelagert.

Noch auf der BAU 2023 konnten sich Besucher*innen der Weltleitmesse für Baustoffe in München ein Bild von einem Probeaufbau des Systems machen, mit dem auch der Innovationspreis der Messe gewonnen wurde. Nun stehen bereits die Wände und der Dachstuhl des ersten 430 Quadratmeter großen Projekts.

Auch zur Ressourcenschonung soll die Verwendung von Tribriq beitragen: Das Holz, welches beim Frankfurter Bauvorhaben zum Einsatz kam, wird nämlich auf Grund seiner niedrigeren Qualität ansonsten häufig verbrannt.

Rohbau innerhalb von sechs Tagen fertiggestellt

In lediglich sechs Tagen wurde der gesamte Rohbau inklusive Dachstuhl fertiggestellt. Die vom Bauherren beauftragten Handwerker*innen waren nach eigenen Angaben begeistert von der einfachen Handhabung des Systems. Der Geschäftsführer des ausführenden Generalunternehmens B.E. Bau GmbH, Edis Dzanovic betont dabei: „Wir hatten bisher keine Erfahrung mit dem System, es ist aber wirklich unglaublich einfach. Am Montagmorgen haben wir nach einer kurzen Einweisung mit dem Mauern des Erdgeschosses begonnen und konnten dieses bereits um 15 Uhr fertigstellen. Mit herkömmlichen Lösungen wie Kalksandstein dauert das bei einem vergleichbaren Projekt etwa drei Tage. Auf Grund dessen war es uns möglich, den gesamten Rohbau sogar schneller als geplant umzusetzen.“

Rohbau eines mehrstöckigen Wohngebäudes mit dem prämierten Holzbausystem
Der Rohbau des ersten mehrstöckigen Wohngebäudes mit dem prämierten Holzbausystem wurde kürzlich fertiggestellt. (Quelle: Triqbriq)

Auch Triqbriq-Vorstand Maximilian Wörner scheint sichtlich zufrieden mit der Umsetzung des ersten mehrstöckigen Bauvorhabens mit dem Holzbausystem und blickt mit Freude in die Zukunft:„Wir freuen uns, mit unserem System Teil dieses Bauvorhabens zu sein. Alle Bauabschnitte, bei denen Triqbriq involviert war, liefen ausgezeichnet ab. Das ist das erste mehrstöckige Bauvorhaben, das wir mit unserem innovativen System beliefern und wir waren in allen Arbeitsschritten schneller fertig, als geplant. Jetzt blicken wir mit Vorfreude auf die anstehenden Projekte. Diese werden nicht nur deutlich größer, sondern dank unserer optimierten Technologie auch höher.“

Was genau ist Triqbriq?

Das Massivholz-Bausystem besteht aus mikro-modularen Holzbausteinen – den sogenannten Briqs. Diese werden mit Robotertechnik hochpräzise aus kostengünstigem Industrie- und Kalamitätsholz sowie rückgebautem Altholz hergestellt. Die einzelnen Briqs werden auf der Baustelle im Verband aufeinander gesteckt und über Buchenholzdübel miteinander verriegelt. Auf diese Weise lassen sich laut Hersteller tragende Außenwände kosteneffizient, flexibel und in kurzer Zeit errichten. Die Briqs sollen am Ende der Nutzungsphase eines Gebäudes sortenrein entnommen und vollständig wiederverwendet werden können.

zuletzt editiert am 25.08.2023