Der Solar Decathlon (SDE21-22) ist ein preisgekrönter internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen. 2002 in den USA ins Leben gerufen, begeistert er seitdem Millionen Menschen weltweit mit innovativen Gebäuden und einem hochkarätigen Event.
Neben den üblichen zehn wettbewerbsrelevanten Disziplinen haben die Teams in Wuppertal die Chance auf zehn Sonderpreise. Die sogenannten Out of Competition-Awards werden von Institutionen und Verbänden aus der Praxis vergeben. Sie rücken herausragende Leistungen und themenspezifische Lösungen für verschiedene Zukunftstrends in den Fokus. Initiiert von Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. und koordiniert in enger Zusammenarbeit mit dem Informationsdienst Holz e.V. beteiligen sich insgesamt sieben Organisationen der Holz- und Forstwirtschaft und loben als "Deutscher Holzbau" am 19. Juni den Timber Construction Award aus. 17 von 18 Teams nutzen den Baustoff Holz bei der Realisierung Ihrer Konzepte. Die Relevanz des nachwachsenden Rohstoffs steht bei den zentralen architektonischen Aufgaben des Wettbewerbs außer Frage.
Internationale Fachjury
Eine unabhängige Fachjury bewertet die von den Hochschulteams eingereichten Entwurfs- und Energiekonzepte sowie die zugehörigen Gebäudeentwürfe. Besondere Beachtung finden hierbei die technischen und gestalterischen Qualitäten der Holzkonstruktionen sowie der Lebenszyklus der Gebäude hinsichtlich Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit in Betrieb und Unterhalt bis hin zur Recyclingfähigkeit.

First Jury
Dipl.-Ing. Ralf Harder, Studiengemeinschaft Holzleimbau, Wuppertal (D)
Dipl.-Ing. Michael Keller, Informationsdienst Holz, Aichach (D) (berichtet der 2. Jury)
Prof. Dipl.-Ing. Arch. Christian Schlüter, Wuppertal (D)
Second Jury
Prof. Dipl.-Ing. Arch. Ludger Dederich, Hochschule Rottenburg (D)
Dipl.-Ing. Tobias Götz, Pirmin Jung Deutschland, Remagen (D)
Dipl.-Ing. Arch. Bettina Horsch, Ecole Nationale Supérieure D’Architecture, Nantes (F)
Dipl.-Ing. Arch. Andrew Waugh, Waugh Thistleton Architects, London (GB)
Prof. Dipl.-Ing. Arch. Stadtplaner Rolf-Egon Westerheide, Aachen (D)
Holzbaupionier Andrew Waugh von Waugh Thistleton Architects London wurde als Juryvorsitzender gewonnen. Er ist einer der weltweit führenden Architekten des urbanen Holzbaus und stellt in seiner Arbeit stets einen Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Mangel an bezahlbarem Wohnraum her.
Auslobende Organisationen:
Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmerermeister im ZDB
Holzbau Deutschland – Leistungspartner
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.
Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V.
Informationsdienst Holz e.V.