von links: Angelika Baur-Schermbach (Stellv. Bundesvorsitzende), Iris Leisenheimer (Schatzmeisterin), Tatjana Lanvermann (Bundesvorsitzende), Katja Lilu Melder (Pressesprecherin), Miriam Schulze (Geschäftsführerin), Jutta Zimmer-Kappes (Schriftführerin) (Quelle: Bundesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk e.V.)

Veranstaltungen 19. October 2022 Starke Frauen … #habenwir

Zum 32. Bundeskongress der UnternehmerFrauen im Handwerk kamen am 14. und 15. Oktober 2022 mehr als 120 UnternehmerFrauen und Gäste in Magdeburg unter dem Motto "Starke Frauen… #habenwir" zusammen.

Am Abend vor der offiziellen Veranstaltung nutzten viele Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an einer UFH-Netzwerk-Veranstaltung in der Handwerkskammer Magdeburg teilzunehmen. Dort trafen sich UnternehmerFrauen und Handwerkerinnen aus der Region zum gemeinsamen Austausch. Ziel ist eseinen neuen UFH-Arbeitskreis in Magdeburg zu etablieren.

Am Freitagvormittag eröffnete die UFH-Bundesvorsitzende Tatjana Lanvermann den Kongress miteinem Appell an die über 100 Frauen im Saal:„Wir dürfen trotz der aktuellen Themen nicht unsere Visionen vergessen oder sie einfach bei Seite legen. UnternehmerFrauen im Handwerk prägen die Zukunft. Den neuen Einflüssen müssen wir standhalten, unsere Ziele und unsere Vision weiterhin fest im Auge behalten und sie immer wieder an die sich verändernden Situationen anpassen.“

Weiter ging es mit einem Workshop. Mit der Icebreaker-Frage „Worin besteht für Sie der Unterschied zwischen Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit?“ lud Erziehungswissenschaftler und Beraterin der Servicestelle Initiative Klischeefrei, Christoph Kröger, die Teilnehmenden ein, das Thema klischeefreie Berufswahl zu reflektieren. Denn selbst wenn prinzipiell alle die gleichen Chancen haben,haben nicht alle die gleichen Möglichkeiten, diese Chancen zu nutzen, wenn Grundvoraussetzungen fehlen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die alle zwei Jahre stattfindende Preisverleihung der„Unternehmerfrau des Jahres 2022“ von ‚holzmann medien‘. In diesem Jahr wurde Genovefa Leng,Inhaberin des Sanitätshauses „Klein – Sanitätshaus“ aus Dieburg, in der Kategorie „Selbständige Unternehmerfrau“ ausgezeichnet. Mit 29 Jahren hat Leng bereits das Sanitätshaus ihres Vaters übernommen und baute dieses erfolgreich aus. Ihre Unermüdlichkeit, ihr Engagement für ihre Mitarbeiter und ihr Gespür für Trends hob die Jury besonders hervor.

Cordula Gardemeier von „Volkmann Gardemeier GmbH“ aus der Hansestadt Osterburg wurde in der Kategorie „Mitarbeitende Unternehmerfrau“ geehrt. Die gelernte Bauzeichnerin und studierte Diplom-Ingenieurin für Bauwesen hat unbeirrt, unerschrocken und jahrelang eine maximale Leistungsbereitschaft aufrechterhalten und Mehrfachbelastungen erfolgreich gemeistert. Im SHK-Betrieb ihres Mannes verantwortet die Gebäudeenergieberaterin im Handwerk unter anderem die Bereiche Kalkulation, Rechnungslegung, Terminplanung sowie Materialbeschaffung.

Auf der Mitgliederversammlung am Samstag wurden zwei Ämter im Bundesverband nachgewählt:Katja Lilu Melder ist die neue Pressesprecherin des Bundesverbandes. Frau Jutta Zimmer-Kappes unterstützt den Bundesvorstand als neue Schriftführerin.Die Mitgliederversammlung dankte Heidi Kluth, UFH-Bundesvorsitzende a.D., herzlich für ihre langjährige Arbeit und wählte sie zur Ehrenvorsitzenden des Bundesverbandes.Getreu dem Leitsatz „Handwerk ist und bleibt hier auch Frauensache“ treffen sich die UnternehmerFrauen auch nächstes Jahr wieder zum Bundeskongress - dann in Passau!

zuletzt editiert am 19.10.2022