Mehrere junge Menschen (Auszubildende) sitzen in einem Kreis um einen Vortragenden herum.
Nach regulär zwei Jahren haben die Teilnehmenden ihren Gesellenbrief in der Tasche. Danach geht es weiter mit dem Studium, der Polier- und Meisterausbildung. (Quelle: Bildungszentrum Holzbau)

News 1. August 2023 Studiengang Holzbau-Projektmanagement zur großen Bauvorlageberechtigung zugelassen

Der  Bachelorstudiengang „Holzbau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen“, mit dem Abschluss Bachelor of Engineering des Bildungszentrums Holzbau in Kooperation mit der Hochschule Biberach, wird nun erneut als berechtigter Studiengang für die Eintragung in die Liste der Entwurfsverfasser genannt.

Das bedeutet, dass alle erfolgreichen Absolventen*innen des Biberacher Modells – Holzbauprojektmanagement / Bauingenieurwesen, nach Eintragung bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Bauvorlagen für Gebäude mit mehr als 1,5 Vollgeschossen einreichen dürfen.

Die erneute Prüfung und Bestätigung der Ingenieurkammer unterzeichnet die hohe Qualität der einmaligen dualen Ausbildung, welche für die jungen Menschen angeboten wird.

Die Teilnehmenden im Biberacher Modell sind damit akademisch und handwerklich ausgebildet, um die gesellschaftlichen Herausforderungen an Wohnungsbau und Klimaschutz durch Sanierung bzw. bauen mit dem nachhaltigen Baustoff Holz anzunehmen. 

Der triale Studiengang: das Biberacher Modell „Holzbauprojektmanagement / Bauingenieurwesen“

Das Biberacher Modell Holzbau-Projektmanagement/Bauingenieurswesen ist eine triale Ausbildungsmöglichkeit, bei der junge Menschen nach Ihrem Schulabschluss das Handwerk mit dem Studium verbinden können.

Nach Abschluss des Studiums haben sie dann die Möglichkeit, eine führende Position im Holzbau einzunehmen. Die gesamte Ausbildungsdauer des Modells beträgt fünf Jahre.

Die triale Ausbildung – Betrieb, Berufsschule und Hochschule

In den ersten 25 Monaten durchlaufen die Teilnehmenden die bewährte duale Ausbildung zum/r Zimmerer*in. Dafür benötigen die Studenten*innen einen Ausbildungsbetrieb und gehen zur Berufsschule in Biberach, gleichzeitig nehmen Sie bereits an den ersten Hochschulvorlesungen teil.

In der zweiten Phase des Biberacher Modells sind die jungen Menschen dann Vollzeitstudenten an der Hochschule in Biberach und absolvieren ihr dreijähriges Studium.

In der mittleren und letzten Phase werden die Teilnehmer*innen zum geprüften Polier*in ausgebildet und schließen am Ende mit dem Meisterbrief ab.

Das Einzigartige an diesem trialen Modell: Die Studierenden gewinnen durch die Vernetzung von der dualen Ausbildung zum/r Zimmerer*in, dem/r Polier*in, dem Meisterbrief und dem gleichzeitig laufenden Studium „Projektmanagement Holzbau / Bauingenieurwesen“ ein Jahr an Ausbildungszeit und können das praktisch erlernte mit dem Studium verbinden.

„Es ist uns im Bildungszentrum in Biberach sehr wichtig, dass wir die Teilnehmenden des Biberacher Modells an die Hand nehmen und Ihnen zusätzliche Eindrücke von Betrieben und Baustellen vermitteln können.", so Wolfgang Schafitel, Kursleiter des Biberacher Modells.

Weitere Informationen zum Biberacher Model

zuletzt editiert am 29.08.2023