Grafik Konjunkturbarometer
Das Konjunkturbarometer gibt die Stimmung zum Jahreswechsel wieder. Demnach wird der Rückblick positiver als der Ausblick bewertet. Erstmals gehen die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2023 zurück in den Bereich „abnehmend“. (Quelle: Konjunkturumfrage Holzbau Deutschland)

Lagebericht 13. June 2023 Holzbauquote behauptet sich

Laut Lagebericht 2023 von Holzbau Deutschland ist die Zahl der Betriebe und Beschäftigten im Zimmerer- und Holzbaugewerbe in Deutschland weiter leicht gewachsen. 2022 konnten 12.157 Betriebe und 74.689 Beschäftigte gezählt werden. Deutlich zugenommen haben die größeren Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten. Der Umsatz der Betriebe ist trotz des Rückgangs der Baugenehmigungen im Wohnungsneubau mit 1,3 Prozent leicht gestiegen. Da eine Trendwende bei den Baugenehmigungen derzeit nicht in Sicht ist, sehen die Unternehmen der zukünftigen Entwicklung eher verhalten entgegen. Aufgrund des hohen Auftragsüberhangs beim Bauen im Bestand wird dennoch auch für das Jahr 2023 eine positive Umsatzentwicklung von 4,0 Prozent prognostiziert.
Die bundesweite durchschnittliche Holzbauquote lag 2022 sowohl beim Neubau von Wohngebäuden als auch beim Neubau von Nichtwohngebäuden bei über 21 Prozent. Auch die Ausbildungsquote im Zimmererhandwerk bleibt hoch bei steigendem Frauenanteil.
Einen ausführlichen Beitrag zum aktuellen Lagebericht finden Sie in der nächsten ausgabe der bmH bauen mit Holz.

zuletzt editiert am 29.08.2023