Jonas Lauhoff beim Training
Der 22 jährige Jonas Lauhoff trainiert seit Monaten, um das deutsche Zimmererhandwerk bei den EuroSkills 2023 bestmöglich zu vertreten. (Quelle: FGHA, Rolando Laube)

News 28. July 2023 Mit Präzision und Leidenschaft: EuroSkills 2023

Die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft hat ihr Vorbereitungstraining beim langjährigen Teamsponsor Mafell in Oberndorf am Neckar erfolgreich absolviert. Dies markiert den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Europameisterschaft der Berufe – EuroSkills 2023, die vom 5. bis 9. September im polnischen Gdańsk stattfinden wird

EuroSkills ist ein alle zwei Jahre stattfindender Wettbewerb, der junge Fachkräfte aus ganz Europa zusammenbringt, damit sie ihre Fähigkeiten in einer Vielzahl von Berufen messen. Unter dem Motto #unitedbyskills stellen sich 2023 rund 600 Fachkräfte aus 32 Nationen der Herausforderung in 43 Disziplinen, darunter auch die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft.

Anspruchsvolle Trainingsaufgabe

Im Mittelpunkt des intensiven Vorbereitungstrainings bei Mafell stand Jonas Lauhoff, ein 22- jähriger Zimmerergeselle aus Thüringen. Lauhoff bereitet sich seit Monaten sowohl zu Hause als auch in den Trainingszentren vor, um das deutsche Zimmererhandwerk bei den EuroSkills 2023 bestmöglich zu vertreten. Die Trainingsaufgabe basierte auf einer alten Wettbewerbsaufgabe einer Weltmeisterschaft, die den EuroSkills-Regularien angepasst wurde. Die Aufgabe bestand darin, einen schönen Pavillon zu bauen. Das Werkstück wurde von Mafell an die Maximilian-Kolbe-Schule in Rottweil Horgen gespendet. „Die vergangenen Monate waren anstrengend. Ich habe neben der Arbeit in meiner Freizeit und sogar am Wochenende trainiert, aber auch viel gelernt. Jetzt freue ich mich riesig auf den Wettkampf im September und werde mein Bestes geben", so Lauhoff. Neben Lauhoff gehören Lukas Baumann (21) aus Baden-Württemberg, Isabel Peters (21) aus Schleswig-Holstein und Pascal Frauendorf (22) aus Sachsen zum aktuellen Team der Zimmerer-Nationalmannschaft. Lauhoff wurde ausgewählt, Deutschland bei den EuroSkills zu vertreten, nachdem er sich in einem internen Wettbewerb beim Bau eines anspruchsvollen Dachstuhlmodells durchgesetzt hatte.

Die Teamleitung mit Roland Bernardi und Andreas Großhardt sowie die Trainer der Zimmerer-Nationalmannschaft, Michael Rieger und Sascha Brück, waren während des Trainings vor Ort, um dem Team mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir sind bereits zum fünften Mal mit der Zimmerer-Nationalmannschaft zu Gast bei Mafell und schätzen die hervorragenden Trainingsbedingungen sehr", betonte Andreas Großhardt, deutscher Experte bei den EuroSkills, einer der Teamleiter und Holzbauunternehmer aus Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg. „Ohne die Unterstützung von Leistungspartnern wie Mafell könnten wir unser Team nicht so gut auf die Herausforderungen der Wettbewerbe vorbereiten. Die guten Ergebnisse der deutschen Zimmerer-Nationalmannschaft zeigen, dass sich die Investition lohnt.“

Daumen drücken für die EuroSkills 2023

Thorsten Bühl, Vorstandsvorsitzender der Mafell AG, lobte das Team für seinen Einsatz: „Es gehört viel dazu, sich dem internationalen Wettbewerb zu stellen. Mut, Selbstvertrauen, bestes handwerkliches Können und die nötige Ruhe, Ausdauer und Konzentration auf die Aufgabe sind wesentliche Voraussetzungen. Wir drücken die Daumen!“ In einer Zeit, in der es entscheidend ist, engagierte junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen, sind die EuroSkills eine hervorragende Plattform, um diese wichtige Botschaft zu vermitteln und die Besten des Handwerks ins Rampenlicht zu rücken. Die Zimmerer-Nationalmannschaft, bestehend aus den Besten ihres Fachs, hat Deutschland bereits mehrfach zu Goldmedaillen bei internationalen Wettbewerben geführt. Der Fokus liegt nun auf den EuroSkills 2023, bei denen Deutschland erneut sein handwerkliches Können unter Beweis stellen wird.

Mehr Informationen zu den EuroSkills 2023

zuletzt editiert am 28.07.2023