Ein Mann hält eine Schere in der Hand und schneidet ein rotes Band durch.
Oliver Goldau, Marketingleiter und Initiator des Projektes, weihte den Neubau ein. (Quelle: Der Zimmermann)

Veranstaltungen 19. September 2023 Schulungszentrum eingeweiht

Am Mittwoch, den 13. September 2023 wurde das neue Schulungs- und Eventzentrum des Unternehmens Pro Clima nach einer einjährigen Bauzeit in Schwetzingen, Baden-Württemberg, eingeweiht. Das Gebäude soll dem Hersteller von Luft- und Winddichtungssystemen auf circa 400 m² für Seminare und Praxisschulungen, aber auch Tagungen oder Events dienen.

„Obwohl wir seit 30 Jahren Wissensvermittlung rund um die Bauphysik betreiben, gibt es immer noch Schäden. Das zeigt, dass wir dieses Schulungszentrum dringend benötigen.“ begründete Oliver Goldau, Marketingleiter und Initiator des Projektes, in seiner Eröffnungsrede den Neubau. In einer Praxishalle können Seminarteilnehmende an Modellen trainieren und experimentieren, ein TV-Studio dient der Herstellung verschiedener Formate mit Bewegtbild oder Audio, in Schulungsräumen wir Fachwissen vermittelt.  

Ein Zimmerer in Kluft zeigt zwei Männern, wie ein Klebeband funktioniert.
Die Praxishalle bietet haptische Erlebnisse beim Ausprobieren und Experimentieren. (Quelle: Der Zimmermann)

Amüsieren konnten sich die Gäste bei einem Mini-Bauslam, mit dem die Fachtechniker Bauwissen ganz anders erklärten. Themen wie „Was war vor Chat GPT? Oder, die Künstliche Intelligenz von Dampfbremsen“ oder „Das Bauschadensfreiheitspotenzial … so sexy kann Bauphysik sein“ vermittelte die doch eher fantasielose Bauphysik auf lustige Art und durchaus auch poetisch.

Ein Mann hat in jeder Hand einen kleinen Ball.
Martin Großekathöfer, Anwendungstechniker bei Pro Clima, demonstriert beim Bauslam mit zwei kleinen Bällen, wie Kohäsion und Adhäsion funktioniert. (Quelle: Der Zimmermann)

Am 20. September startet das aktuelle Seminarprogramm in den neun Räumlichkeiten.

Zur Historie des Unternehmens: 1978 eröffnete der heutige Geschäftsführer Lothar Moll eine Beratungsstelle für biologisches Bauen. Anfang der 80er Jahre kam ein Baustoffhandel mit ökologischen Baustoffen dazu. Ab 1985 wurden erste Konvektionsschutzbahnen und Dampfbremsen entwickelt. 1994 wurde die Marke Pro Clima eingeführt. 2004 führte das Unternehmen die feuchtevariable Dampfbremsbahn Intello ein, gerne auch intelligente Dampfbremse genannt.

zuletzt editiert am 19.09.2023