Der Bruderverlag hat eine neue Seminarreihe entwickelt, mit der Sie oder Ihre Mitarbeitenden sich zur Fachkraft für die Arbeitsvorbereitung im Holzbau weiterbilden können. Aufgrund des Planungsprozesses im vorgefertigten Holzbau, bei der frühzeitig vielfältige Aspekte bedacht werden müssen, hat die Arbeitsvorbereitung eine Schlüsselposition.
Die Arbeitsvorbereitung verlangt deutlich mehr Wissen, als in der Gesellen- oder Meisterausbildung oder im Studium vermittelt wird. Die fehlende Holzbaukompetenz anderer an Planung und Ausführung Beteiligter muss durch die Arbeitsvorbereitung ausgeglichen werden. Die mit renommierten Fachleuten aus der Holzbaubranche entwickelte Seminarreihe bereitet mit fünf Onlinemodulen und einem Präsenztag auf diese verantwortungsvolle Rolle im Holzbauunternehmen vor.
1. Einführung in die Arbeitsvorbereitung
Onlinemodul, Mittwoch, 17. Januar 2024, 15 bis 18 Uhr, mit Gerd Prause und Stefan Weggler
Was sind die Herausforderungen des Berufs und wie definieren sich die einzelnen Aufgaben? Die Referenten Gerd Prause und Stefan Weggler leiten seit vielen Jahren Planungsbüros mit dem Schwerpunkt Arbeitsvorbereitung in Lindlar bzw. Gersthofen.


2. Haustechnik in der Arbeitsvorbereitung für den Holzbau
Onlinemodul, Mittwoch, 24. Januar 2024, 15 bis 18 Uhr, mit Gerrit Horn
Welche haustechnischen Konzepte gelten im Holzbau, wie werden sie in die Vorfertigung integriert und wie verläuft die Übergabe von Fachplanung zur Arbeitsvorbereitung? Der Referent Gerrit Horn führt ein Architektur- und Ingenieurbüro in Kaiserlautern, das auf Passivhäuser in Holzbauweise spezialisiert ist.

3. Digitales Aufmaß, Datenaustausch und Programm zur Arbeitsvorbereitung
Präsenzmodul, Samstag, 27. Januar 2024, 9 bis 17 Uhr, mit Christoph Rohs
Gerade beim Bauen im Bestand ist wegen der Vorfertigung ein Aufmaß zwingend notwendig. Sie werden in das Aufmaß mit Laserscanner und Tachymeter eingeführt und Ihnen wird gezeigt, wie Sie die Aufmaßergebnisse in die Arbeitsvorbereitung integrieren. Der Referent Christoph Rohs ist seit vielen Jahren bei Prause Holzbauplanung GmbH & Co. KG, Lindlar, in der Arbeitsvorbereitung tätig und auf das Aufmaß von Gebäuden spezialisiert.
Das Präsenzseminar findet im Hotel Zugbrücke in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Am Abend vorher können Sie am Abendessen mit der Möglichkeit zum Austausch teilnehmen. Im Hotel sind Zimmer als Abrufkontigent für Sie reserviert.

4. Bauphysik in der Arbeitsvorbereitung für den Holzbau
Onlinemodul, Mittwoch, 31. Januar 2024, 15 bis 18 Uhr mit Annette Clauß
Was sind die Besonderheiten von Schallschutz, Wärmeschutz und Feuchteschutz im Holzbau und wie prüfe und arbeite ich mit den Fachplanungen in der Arbeitsvorbereitung? Die Referentin Annette Clauß ist seit vielen Jahren als Holzbauingenieurin bei Maas-Ingenieure GmbH in Werl tätig.

5. Brandschutz in der Arbeitsvorbereitung für den Holzbau
Onlinemodul, Mittwoch, 7. Februar 2024, 15 bis 18 Uhr, mit Annette Clauß
Insbesondere im mehrgeschossigen Holzbau muss die Arbeitsvorbereitung die Brandschutzplanung prüfen und in die Arbeitsvorbereitung integrieren. Das notwendige Wissen wird in diesem Modul vermittelt.
6. Vorfertigung, Transport, Montage
Onlinemodul, Mittwoch, 14. Februar 2024, 15 bis 18 Uhr, mit Stefan Weggler
Nach der Planung kommt die Vorfertigung. Aber auch der Transport- und Montageprozess müssen in der Arbeitsvorbereitung mitgedacht werden. Dabei haben Überlegungen wie Transportaufhängungen oder der Witterungsschutz eine große Bedeutung.
Kosten und Anmeldung
Vorzugspreis: Die komplette Seminarreihe, bestehend aus fünf Onlinemodulen und einem Präsenztag, kostet 1.200,– Euro. Teilnahme nur an den fünf Onlinemodulen: 990,– Euro. Gilt für Abonnent:innen der Fachzeitschriften bmH bauen mit Holz und Der Zimmermann und für Teilnehmende am EASTWOOD Kongress. Bis zum 15. November gilt der Vorzugspreis auch für alle anderen!
Normalpreis: Komplette Seminarreihe, bestehend aus fünf Onlinemodulen und einem Präsenztag: 1.349,– Euro. Teilnahme nur an den fünf Onlinemodule: 1.099,– Euro