Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe:
Verteilungsmethoden bei Holz-Wandscheiben
Konstruktion Das Aussteifungssystem ist eine tragende Komponente von Holzgebäuden. Seine Berücksichtigung ist für die sichere Ableitung horizontaler Einwirkungen ebenso unerlässlich wie für die Planung des vertikalen Lastabtrags. Der folgende Beitrag erläutert die grundlegenden Prinzipien der Aussteifung und beschreibt Methoden zur Bestimmung der Lastverteilung auf Wandscheiben.
Kiri – Ein Bauholz der Zukunft?
Holzkunde Die Unternehmensgruppe WeGrow ist seit 15 Jahren spezialisiert auf den nachhaltigen Anbau des schnell wachsenden Kiriholzes auf europäischen Agrarholzplantagen. Mit dem modularen Wandbausystem KiriBloX hat das Tochterunternehmen Kiritec Anfang 2025 den Markteintritt in den Holzbaubereich vollzogen. Welche besonderen Eigenschaften der Kiribaum hat, erläutert der technische Vorstand der WeGrow AG im folgenden Beitrag.
Ertüchtigung alter Wände aus Holz
Außenwanddämmung – Teil 4 In den ersten drei Teilen der Serie Außenwanddämmung wurden Altbauten mit Außenwänden aus Mauerwerk betrachtet. Wenngleich damit die überwiegende Zahl von Gebäuden bereits erfasst sind, ist doch auch die Holzbauart, das „Fertighaus“, gar nicht so selten. Eine energetische Ertüchtigung geht mit weiteren Sanierungszielen einher. Die Methoden der Sanierung sind völlig andere und selbst sehr unterschiedlich. So gilt es zunächst den Bestand genau zu erfassen und daraus die Maßnahmen abzuleiten.