Der Zimmermann 2.2023

Magazin

Teilen auf:

Die aktuelle Ausgabe

Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe:

Anwenderleitfaden für Holzbeläge

Außenanwendung Holzbeläge im Außenbereich sind eine wichtige Produktgruppe und befinden sich im Spannungsfeld zwischen hohen Nutzeransprüchen und starker Beanspruchung. Sie waren Gegenstand des europäischen Forschungsprojekts „Qualitäts- und Bewertungsprogramm für Außenbeläge aus Holz – EURODECK“. Das zweijährige Projekt wurde von 2020 bis 2022 gemeinsam vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und von der Holzforschung Austria (HFA) bearbeitet. Der folgende Artikel stellt den Leitfaden als Planungswerkzeug und Informationsquelle für die Praxis und ausgewählte Ergebnisse vor.

Aufriss und Austragung

Schiftaufgabe Lösung – Teil 1 In diesem Fachtraining befassen wir uns mit der zeichnerischen Lösung des Gratsparrens, des tiefer gelegten Kehlsparrens, des im Senkel stehenden Giebelsparrens und der Schifter. Der Grundriss und die Profile werden im Maßstab 1:1 aufgerissen und ausgetragen. Dabei bedienen wir uns der traditionellen Lösungsmethoden des Schiftens als Teil des Zimmerhandwerks.

Was macht eine gute Bauleitung aus?

Baustellenmanagement Die Bauleitung eines Holzbauunternehmens begleitet die Baustelle eines Holzhauses vom ersten bis zum letzten Tag. Die baustellenseitigen Aufgaben beginnen mit der Baustelleneinrichtung und enden mit der Schlussabnahme. Auch bereits davor und auch danach ist die Bauleitung in das Projekt involviert. Dabei ist sie die Ansprechperson für alle am Bau Beteiligten, ob Kundschaft, Planende, weitere Gewerke oder das eigene Unternehmen. Wie eine erfolgreiche Bauleitung gelingen kann, erläutert dieser Artikel.