Impressionen von der Messe
Endlich wieder Präsenzmesse: Nach langer Durststrecke können sich die Besucher*innen vor Ort und live und in Farbe über Neuheiten informieren, sich treffen und austauschen. (Quelle: Rudolf Müller Mediengruppe)

DACH+HOLZ 2. June 2022 Messe: Die Programm-Highlights 2022

Adé Digital, endlich wieder Präsenz: In wenigen Tagen kann sich die Branche wieder live auf der DACH+HOLZ International 2022 treffen. Die Fachmesse für Zimmerer*innen, Dachdecker,*innen und Bauklempner*innen geht am 5. Juli an den Start und bietet vier Tage lang ein abwechslungsreiches und buntes Programm.

Bühne frei für rund 300 Aussteller aus 23 Ländern und ein Rahmenprogramm der Extraklasse: „Neben den Produktneuheiten der vertretenen Firmen glänzt die DACH+HOLZ International 2022 mit einzigartigen Highlights, die es bisher in diesem Umfang noch nie gab“, sagt Robert Schuster, Projektleiter der Messe. „Angefangen von der Europameisterschaft der Zimmerer, die ihren Termin ebenfalls in den Juli verschoben hat, über die spektakulären Shows von Stihl Timbersports bis hin zum Branchenabend im Freien mit Live-Musik am Messedonnerstag, zu dem Aussteller und Besucher herzlich eingeladen sind.“ Hier ein Überblick der Programmhighlights der DACH+HOLZ International 2022:

Hallenplan der DACH+HOLZ International 2022 in Köln.
Der Hallenplan der DACH+HOLZ International 2022 in Köln (Quelle: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH)

Messedienstag: Nachwuchs- und Influencer-Tag

Mitarbeiter gewinnen ist für die meisten Handwerksbetriebe derzeit eines der wichtigsten Themen. Deshalb stellt die DACH+HOLZ International am Dienstag, 05. Juli, Influencer und Nachwuchs ins Rampenlicht (Forum, Halle 6.212). Von 10 bis 17 Uhr liefert das Forumsprogramm Informationen aus erster Hand rund um das Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung. In einem „Meet & Greet“ präsentieren sich junge Handwerker und Handwerkerinnen und stellen ihre Kanäle vor. In Social-Media-Sprechstunden erklären renommierte Influencer, wie Betriebe für mehr Sichtbarkeit im Internet sorgen. Zudem gibt die DACH+HOLZ allen Beteiligten die Möglichkeit, sich vor Ort zu vernetzen. Eine „Workwear Live“ von den Influencern rundet den Thementag ab.

Mitarbeiter gewinnen heißt Menschen gewinnen

Mitarbeiter und Azubi finden: Mission impossible? Laut Jörg Mosler, Experte für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk, liegt das größte Problem der meisten Betriebe in ihrer Unbekanntheit als Arbeitgeber. Sein Credo: „Wer dich nicht kennt, kann nicht für dich arbeiten!“. Deshalb ist es besonders wichtig, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu wagen, Geschichten im Internet zu erzählen und dabei Emotionen zu wecken. Denn Mitarbeiter- und Azubigewinnung funktioniert laut Mosler nach einem ganz einfachen Prinzip: „Ein Betrieb zieht an, was er ausstrahlt.“ In seinem Impulsvortrag am Dienstag, 05. Juli um 14 Uhr liefert Jörg Mosler Ideen und Strategien, wie sich ein Unternehmen als Arbeitgebermarke positionieren kann, diese gezielt online vermarktet und zum Magneten für Mitarbeiter und Talente wird.

Mittagssnacks für die Baustelle

Muss es mittags immer eine Leberkässemmel sein? „Aber nein“, behauptet Sternekoch Anthony Sarpong, denn auch Handwerk kann kochen! Mittagssnacks für die Baustelle können abwechslungsreich, gesund und lecker sein. Wie? Das führt der Sternekoch live auf der Forumsbühne der DACH+HOLZ vor – Kostprobe inklusive. Wer Gaumenfreude erleben mag, schaut am Dienstag, 05. Juli zwischen 12 und 14 Uhr im Forum in Halle 6 vorbei.

Messemittwoch: Frauen im Handwerk – Warum eigentlich nicht?

Unter diesem Motto stellt die DACH+HOLZ International gemeinsam mit den zunftschwestern am Mittwoch, 06. Juli 2022 die Frauen der Branche in den Fokus. Dabei sind die Themen des Tages nicht nur für die Frauen interessant! Erfolgsgeschichten, Praxistipps und lebhafte Diskussionsrunden erwarten das Messepublikum im Forum. Mit der Präsentation des neuen Siegels „Handwerk ist hier auch Frauensache“ startet Christa Schneider, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises Köln der Unternehmerfrauen im Handwerk, den Tag. Personal- und Strategieexpertin Astrid Braun-Höller erklärt, wie man mit pfiffigen Strategien die besten Talente findet und bindet. Sebastian Schmäh, Geschäftsführer von Holzbau Schmäh, erläutert, warum er vermehrt Frauen in seinem Betrieb einstellt. Zudem laden die zunftschwestern zu einem maßgeschneiderten Messerundgang für Frauen ein – mit anschließendem Prosecco-Empfang zum Kennenlernen und Netzwerken. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.zunftschwestern.de/events/impulse/.

Porträt von Linda Wiese
Frauen aus der Baubranche, die sich vernetzen möchten, sind richtig beim Messerundgang mit Linda Wiese von den zunftschwestern. (Quelle: Marina Candel)

Messedonnerstag: die Zukunft des Bauens

Bauförderung: Was kostet das Bauen in der Zukunft? Moderne Gebäudetechnik: Wie können sich Betriebe autark aufstellen? Versorgungssicherheit: Welche Möglichkeiten gibt es, um eine Rohstoffversorgung für die Baubranche zu sichern? Diesen und weiteren Fragen rund um die Zukunft des Bauens widmet sich das Forum am Donnerstag, 07. Juli. Die Macher der Branche aus Industrie und Handwerk berichten von ihren Erfahrungen, stellen Innovationen vor und zeigen Wege auf, wie sich Betriebe aus dem Bauhandwerk fit für die Zukunft machen. Zudem präsentieren sich am Donnerstag- und Freitagnachmittag Start-Ups mit ihren Neuheiten. In 7-minutigen Pitches haben die Newcomer Zeit, das Publikum von ihrem neuen Produkt zu begeistern.

Branchenabend mit Live-Musik

Eine weitere Möglichkeit zum Networking bietet der neue Branchenabend der DACH+HOLZ an, der dank des Juli-Termins im Freien stattfinden soll. Mit von der Partie sind alle Teilnehmer der Europameisterschaft der Zimmerer, die auf der Bühne vorgestellt werden. Ein Zimmererklatsch, eine Band mit Live-Musik und Food-Trucks werden vor Ort für gute Stimmung und Kulinarik sorgen.

Messefreitag: Trendthemen der Branche und Architekten-Nachmittag

Bauen mit alternativen Rohstoffen, Dachbegrünung versus Photovoltaik, Kreislaufwirtschaft im Holzbau sind weitere Trendthemen der Dachbranche, die das Forum am Freitag, 08. Juli behandelt. Von einem Mittagstalk über die Baustoffe der Zukunft, über den Erfahrungsbericht einer Holzbaufirma zum Thema Bauen mit Stroh bis hin zu Impulsvorträgen, die sich gezielt an Architekten richten: Ebenfalls am Messefreitag gibt es wertvolles Expertenwissen und Praxistipps für Messebesucher.

Handwerker-Rundgänge

Messe-Best of auf einen Blick: Auch dieses Jahr gibt es praxisorientierte Messerundgänge. Zusammen mit der Rudolf Müller Mediengruppe wird den Teilnehmern eine Auswahl der interessantesten Stände gezeigt, passend zu den Themenschwerpunkten der Messe. Jeder Messerundgang dauert circa zwei Stunden und ist kostenfrei. Ein Tagesticket für die DACH+HOLZ gibt es bei Bedarf dazu. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung unter www.baufachmedien.de/dach+holz gebeten. Zur Auswahl stehen folgende thematische Rundgänge:

  • „Holzrahmenbau“ am Mittwoch, 06.07. um 10 Uhr und 14 Uhr
  • „Frauen im Handwerk“ am Mittwoch, 06.07. um 15 Uhr
  • „Arbeitssicherheit“ am Freitag, 08.07. um 10 Uhr und 14 Uhr
Mann steht auf Leiter mit Mikrophon in der Hand und spricht zu Teilnehmenden eines Messerundgangs.
Ob zu Holzrahmenbau, zu Absturzsicherung oder zu Frauen im Handwerk: Auf unseren Messerundgängen können sie sich gezielt auf der DACH+HOLZ International informieren lassen. (Quelle: Der Zimmermann)

Europameisterschaft der Zimmerer

Die EM-Mannschaft der Zimmerer; bestehend aus drei männlichen Zimmerern.
Für Deutschland werden die Gesellen (von links) Marco Schmidt aus Thalmässing, Benedikt Pfister und Philipp Kaiser antreten. (Quelle: Aline Grünbacher)

Vom 05. bis 08. Juli wird in Halle 7 geschiftet, gesägt und geschraubt, wenn die Europameisterschaft der Zimmerer 2022 (Timber Construction European Championship) startet. Hier kann das Messepublikum Europas Nachwuchstalente live bei der Arbeit zuschauen und für sein Lieblingsteam mitfiebern. Insgesamt sieben Nationen nehmen teil. Die Teams aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Italien und Ungarn treten gegeneinander an. Zum ersten Mal ist eine Zimmerin bei der Europameisterschaft dabei: Die 24jährige Yvanka de Reus ist Gewinnerin der Niederländischen Meisterschaften im Zimmererhandwerk 2022 und Kandidatin der Niederlande für die WorldSkills 2022 in Shanghai. Als Höhepunkt der DACH+HOLZ International wird am Freitag, den 08. Juli der Europameister oder die Europameisterin in der Einzel- und in der Mannschaftswertung gekürt. Weitere Informationen unter www.tce-championship.eu/

zuletzt editiert am 02.06.2022