Die nächsten Online-Seminare für Abonnent:innen der beiden Fachzeitschriften bmH bauen mit Holz und Der Zimmermann beschäftigten sich mit den Thema Brettsperrholz. Sie finden am 27. Januar und am 3. Februar 2026 statt und sind, wie immer, für die Abonnent:innen kostenfrei. Aber auch Nicht-Abonnent:innen können die beiden Seminare buchen.
Brettsperrholz kann als flächiges und massives Holzprodukt für tragende Anwendungen eingesetzt werden. Es lässt sich in sehr großen Abmessungen produzieren und eignet sich für tragende und raumbildender Bauteile wie Wand-, Dach- und Deckenelemente. Die beiden Online-Seminare stellen das Anwendungsspektrum und die technischen Grundlagen zur Planung mit Brettsperrholz vor und gehen auf eine fachgerechte Ausführung ein.. Ob Einfamilienhäuser, Objektbauten, wie Schulen oder Kitas, Gewerbebauten oder mehrgeschossige Gebäude bis hin zu Hochhäusern: Verschiedenste Bauwerke können Brettsperrholzbauweise mit hohen Standards im Bereich des Brand- und Schallschutzes sowie der Gebäudehülle effizient umgesetzt werden.
Referent: Henning Klattenhoff
Inhalt: Planen mit Brettsperrholz erfordert fundiertes Wissen über die technischen Grundlagen, Regelwerke und Schnittstellen in der Praxis. Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in die wichtigsten Aspekte des modernen BSP-Bauens, zum Beispiel:
- Eigenschaften und Anwendungsspektrum von Brettsperrholz
- Technische Regeln und Grundzüge der Bemessung
- Einblicke in die Ökobilanzierung
- Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung
Preis und Anmeldung:
Für die Abonnent:innen der Zeitschriften Der Zimmermann und bmH bauen mit Holz ist die Teilnahme an beiden Online-Seminaren kostenfrei.
Für alle anderen gelten folgende Preise:
- Online-Seminare jeweils einzeln: 139,- EUR zzgl MwSt.
- Online-Seminare Kombi: 199,- EUR zzgl MwSt.