Vom 19. September bis 5. Oktober 2025 finden erneut die bundesweiten Aktionstage der Initiative „Holz rettet Klima“ statt – unter dem diesjährigen Motto: „Deine Zukunft: Wald. Holz. Klima.“
Mit einer großen Auftaktveranstaltung in der Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne starteten die Aktionstage der Brancheninitiative. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen wollen erlebbar machen, welchen Beitrag die Forst- und Holzwirtschaft für den Klimaschutz leistet und welche Berufsperspektiven die Branche bietet.
Viele Betriebe öffnen ihre Türen für junge Menschen, etwa die Fertighausbauer Haas Fertigbau und Regnauer Hausbau oder laden gezielt auf ihre Hausmessen ein wie der Holzhändler Carl Götz GmbH. Bei Walderlebnistagen im hauseigenen Azubiwald der SchwörerHaus KG und bei geführten Waldspaziergängen steht die Bedeutung von Holz und Wald für den Klimaschutz im Mittelpunkt. Technikinteressierte können beim Forsttechniktag der Waldbesitzervereinigung Eggenfelden-Arnstorf moderne Verfahren der Holzernte erleben.
Mehr zum Dreamteam Nachhaltigkeit & Holzbau? Jetzt Newsletter abonnieren!
Wie, wann und wo der Holzbau in der Branche nachhaltig gedacht und umgesetzt wird, erfahren Sie in unserem kostenfreien Newsletter! Er erscheint alle zwei Wochen.
Dabei nimmt das Thema Berufswahl breiten Raum ein. Der Aktionstag „Let’s go Massivholz“ der Möbelwerke A. Decker richtet sich gezielt an Jugendliche in der Berufsorientierung, während die Gewerbliche Schule Göppingen mit einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Entdecke Deine Zukunft!“ Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten rund ums Thema Holz bietet. Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen wie die „Wald- und Klimatage“, die den Zusammenhang von Wald, Holz und Klimaschutz anschaulich darstellen.
Zusätzlich können alle Interessierten auch über Social Media Teil der Aktionstage werden: Unter dem Hashtag #holzrettetklima können Beiträge geteilt werden, die die vielfältigen Berufsbilder der Forst- und Holzwirtschaft in kurzen Videos zeigen. Heruntergeladen werden können die Berufsbilder über die Webseite der Initiative www.holzrettetklima.de/aktionstage/