bmH bauen mit Holz 5.2023

Die aktuelle Ausgabe

Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe:

Bauen für die Ewigkeit

Ingenieurholzbau Ein neues Werkstattgebäude der RPTU Kaiserslautern Landau verbindet architektonische Eleganz, eine hohe Nutzungsvariabilität und eine reversible Bauweise. Das Projekt gewann den Holzbau Hochschulpreis 2023, der im Mai auf der LIGNA in Hannover verliehen wurde.

Zusammen am Wasser

Massivholzbau In Hamburg hat eine Baugemeinschaft einen Achtgeschosser direkt in einem ehemaligen Hafenbecken errichtet. Die Massivholzbauweise auf mineralischer Gründung folgt einer seit Jahrhunderten bewährten Tradition.

Von der Plattenbau- zur Naturparkschule

Sanierung In der Fontanestadt Neuruppin dokumentiert ein Schulneubau mit integrierter Bestandssanierung, wie die architektonische Einheit dank modernem Ingenieurholzbau gelingen kann.

Unsere Arbeit trägt erste Früchte

Interview Die im Mai 2021 gegründete Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH (HKS) hat in den knapp 28 Monaten ihrer Existenz richtig was auf die Beine gestellt, um den Holzbau in Sachsen nach vorne zu bringen. Neben der Organisation des 1. Sächsischen Holzbautags in Dresden stand vor allem die intensive Fachberatung der Holzbaubetriebe im Fokus. Zum Stand des Holzbaus in Sachsen sprach Ulrich Wolf (bmH) mit Sören Glöckner, dem Geschäftsführer der HKS.