Die Baugewerken-Innung Oldenburg möchte ihre Mitgliedsbetriebe bei der Nachwuchssuche unterstützen: Das Tool AzubiConnect soll den Erstkontakt zwischen Ausbildungsbetrieben und potenziellen Fachkräften erleichtern.
“Wir haben gemerkt, dass uns ein stringenter Prozess fehlt, der junge Menschen vom ersten Kontakt mit der Karriereoption Handwerk bis zum unterschriebenen Ausbildungsvertrag begleitet. So etwas wie eine Customer-Journey aus der Betriebswirtschaftslehre – nur eben für die Berufswahl”, erklärt Ricus Dirks von der Kreishandwerkerschaft Oldenburg. Das Tool ist in die Webauftritte der 18 Oldenburger Innungen und in das eigene Ausbildungsportal integriert. Ein Online-Formular fragt personenbezogene Daten, der (angestrebte) Schulabschluss, der interessierende Beruf und die Motivation dafür ab. “Bedingung war, dass alles in unter einer Minute auszufüllen ist,” erklärt Dirks.
Nach dem Senden erhalten die Ausbildungsbetriebe zeitgleich eine E-Mail mit den Daten vom Bot. Daraus lässt sich bereits eine Menge ableiten: Wie weit wohnt diese Person von meiner Firma weg? Wie alt ist sie? Welcher Schulabschluss und wie steht es um die schriftlichen Deutschkenntnisse? Die Betriebe können selbst entscheiden ob und wie sie weitermachen: Ein Praktikumsangebot, eine Bitte um einen Lebenslauf oder eine Einladung zu einem unverbindlichen Kennenlernen. Bei der Nutzung der App handelt es sich nicht um eine vollständige Bewerbung. Allerdings kann die Hürde für die Kontaktaufnahme zu einem Ausbildungsbetrieb senken.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Kostenfreies Holz-Know-How vom Feinsten: Jetzt Newsletter bestellen!
Als traditionsreichstes deutsches Fachmedium für Holz informieren wir Sie alle zwei Wochen schwerpunktmäßig zu den Themen Forschung im Holzbau, nachhaltige Objekte, Technik und zum Marktgeschehen in der Holzbaubranche.