Trainingsprogramm 2023: Basistrainings für Profis und die, die es werden wollen.
Trainingsprogramm 2023: Basistrainings für Profis und die, die es werden wollen (Quelle: BMI)

Veranstaltungen 26. January 2023 BMI-Akademie: Trainingsprogramm 2023 und Expertenforum

Die BMI-Akademie startet mit einem neuen Schulungsangebot ins Jahr 2023. Mit Basistrainings rund ums Steil- und Flachdach sowie einem Expertenforum, das die Zukunftsthemen Solarenergie, Gründach und nachhaltige Abdichtungslösungen in den Fokus stellt.

Der wichtigste nachwachsende Faktor für die Zukunft der Branche ist der Nachwuchs. Ob Auszubildende und Gesell*innen im Dach- und Zimmererhandwerk oder Berufseinsteiger*innen im Baustoffhandel – für alle ist das Thema „Weiterbilden“ wichtig.

Dachwissen für den Profi von Morgen

Die eintägigen Veranstaltungen dauern jeweils von 9 bis 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 99,00 € zzgl. MwSt. Dabei ist die Bewirtung während des Trainings ebenso inklusive wie das Schulungsmaterial und das Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch kann ein Hotel gebucht werden. Die zweitägigen Veranstaltungen dauern jeweils von 9 bis 17 Uhr am ersten und von 9 bis 13 Uhr am zweiten Tag. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 249,00 € zzgl. MwSt. Dabei ist die Bewirtung während des Trainings ebenso inklusive wie die Hotelübernachtung mit Frühstück und die Abendveranstaltung. Das gilt selbstverständlich auch für das Schulungsmaterial und das Teilnahmezertifikat.

Infos zu den Trainingsinhalten und Anmeldung unter www.bmi-akademie.de/profitrainings

Nachhaltig und effizient: das Expertenforum

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Zukunft, nicht nur der Branche, sondern des ganzen Planeten, ist das Thema Nachhaltigkeit im Bau. Der technische Wandel ebenso wie die Herausforderungen zum Beispiel des Klimawandels verlangen nach neuen Wegen, vor allem nach nachhaltigen Lösungen rund ums Dach. Die Zukunftsthemen Gründach, Solarenergie, Entwässerungs- und Abdichtungslösungen stehen deshalb im Mittelpunkt der Expertenforen Nachhaltigkeit von BMI. Hier können Fachleute und Entscheider*innen aus Dachhandwerk und Fachgroßhandel spannendes und aktuelles Fachwissen aus Theorie und Praxis auftanken – Fachwissen, das sie nachhaltig weiterbringt. Dafür stehen BMI-Experten bereit, mit jahrzehntelanger Erfahrung und dem geballten Wissen der vier großen Dachmarken Braas, Icopal, Vedag und Wolfin.

Das Tagungsprogramm umfasst – in Kombination mit den neuesten Informationen zu Normen und Regeln – die Themen:

Entwässerungslösungen

  • Eine Abdichtung kann nur so gut sein wie ihre Details
  • Einfache Systeme mit Ablauf- und Lüftungsleistungen aus Kunststoff weit über der Norm

Solarsysteme im Steil- und Flachdach

  • Anforderungen an Steildach-Solarsysteme hinsichtlich Optik, Regensicherheit und Vorgaben aus den Regelwerken
  • ballastierte Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern und leichte aerodynamische Systeme
  • Vorteile und Nutzen von Modulstützen bei der Montage von PV-Aufdach-Anlagen

Nachhaltige Abdichtungslösungen

  • Das Beste aus zwei Welten – besondere, nachhaltige Materialeigenschaften der „neuen“ Icopal Abdichtungsbahn Universal Pro Therm SA
  • Planung und Aufbau von extensiven Dachbegrünungen unter ökologischen und ökonomischen Aspekten

Expertenforum: Nachhaltige Antworten in Theorie und Praxis

Das zweitägige BMI-Expertenforum wie folgt angeboten:

  • vom 28. Februar bis zum 1. März 2023
  • vom 7. bis zum 8. März 2023
  • vom 9. bis zum 10. März 2023

jeweils von 11 bis 17 Uhr am ersten und von 9 bis 14 Uhr am zweiten Tag.
Ort der Veranstaltung ist die BMI Akademie am Technologie-Standort Heusenstamm.

Neben dem eigentlichen Tagungsprogramm ist die Bewirtung an beiden Tagen inbegriffen, sowie ein Abendprogramm: „Vorsicht heiß – Gemeinsames Grillevent inklusive Gin-Tasting“.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.bmi-akademie.de/expertenforum

zuletzt editiert am 26.01.2023