Zwei Personen in Arbeitskleidung vor einem Holzgerüst auf der Messe DACH+HOLZ International 2026 in Köln.
Die DACH+HOLZ International findet vom 24. bis 27. Februar 2026 in Köln statt. (Quelle: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH)

Sponsored Content 2025-11-01T08:08:00Z DACH+HOLZ International 2026: Die Branche trifft sich in Köln

Vom 24. bis 27. Februar 2026 wird Köln zum Mittelpunkt der Dach- und Holzbaubranche. Die DACH+HOLZ International bringt das gesamte Bauhandwerk zusammen – Dachdecker, Zimmerer, Bauklempner und Branchenpartner aus dem In- und Ausland. Vier Messetage voller Innovation, Austausch und handwerklicher Leidenschaft warten auf die Besucher.

Die Branche zeigt sich stark und zukunftsorientiert. Zahlreiche führende Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt, darunter viele der bekanntesten Marken der Branche. Mit rund 80 Prozent nationalen und 20 Prozent internationalen Ausstellern bildet die Messe die gesamte Bandbreite des Marktes ab.

Thematisch richtet sich der Blick auf die Zukunft: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Arbeitsschutz und Nachwuchs sind die zentralen Schwerpunkte. In den weiterentwickelten Workspaces erleben Besucher Praxis zum Anfassen – ausprobieren, mitmachen, austauschen. Drei Bereiche stehen dabei im Fokus: der Workspace Zukunft in Halle 6, der Workspace Retentionsdach in Halle 8 mit dem Thema Wasserrückhaltung und urbanes Klima, sowie der Workspace Klempnerhandwerk, der als lebende Werkstatt betrieben wird.

Die Messe belegt die Hallen 6 bis 9 sowie das Freigelände. Jede Halle ist klar strukturiert: Steil- und Flachdach, Holz und Dämmung, Klempnertechnik, IT, Dachbegrünung, Befestigungstechnik, Werkzeuge und Start-ups. Durchdachte Hallenpläne und die enge Einbindung wichtiger Partner wie Holzbau Deutschland, ZVDH, BG Bau und regionaler Verbände schaffen optimale Synergien.

Der Standort Köln bietet beste Voraussetzungen: zentrale Lage, kurze Wege und eine hohe Dichte an Fachbetrieben in der Region. Zahlreiche Kooperationen mit regionalen Partnern unterstreichen die enge Verbindung zur Branche vor Ort.

Neben Fachinformationen und Produktneuheiten steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Die Messe setzt auf Begegnung, Dialog und lebendigen Austausch. Ob in den Hallen, auf der Netzwerkfläche DeinDach by Hemmersbach oder bei Handwerk trifft Sport mit täglichen Mountainbike-Shows – überall spürt man die Energie des Handwerks.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab: der International Tuesday, der Empfang der Dachdeckermädelz, die erweiterte Start-up-Fläche mit 30 Ausstellern und der große Branchenabend am Donnerstag sind nur einige der Highlights.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Nachwuchsförderung. Aktionen wie die Fläche Dachdecker – Dein Beruf mit Rennsimulator, eine Schnitzeljagd durch die Hallen und Live-Trainings der Nationalmannschaften machen das Handwerk greifbar und begeistern junge Menschen für die Branche.

Die DACH+HOLZ International 2026 steht für die Zukunft der Gebäudehülle und des konstruktiven Holzbaus – praxisnah, innovativ und voller Leidenschaft für das Handwerk. Mehr Informationen unter 👉 www.dach-holz.com

zuletzt editiert am 20. Oktober 2025