Die Bauzeitenschutzbahn DELTA®-WOODIXX von DÖRKEN
Die Bauzeitenschutzbahn DELTA®-WOODIXX von DÖRKEN bietet die perfekte Kombination aus Diffusionsoffenheit, Transparenz und Verlegefreundlichkeit. (Quelle: Dörken GmbH & Co. KG)

Sponsored Content 2025-11-01T08:59:00Z DELTA®-WOODIXX: Feuchterobustes Bauen mit Holz

Beim Holzbau spielt der Feuchteschutz eine wichtige Rolle. Vor allem bei großen sowie mehrgeschossigen Holzbauten sind die Gebäude bedingt durch eine Bauzeit von mehreren Wochen oder Monaten unter Umständen über einen längeren Zeitraum Niederschlägen ausgesetzt. Ein unzureichender Schutz vor Feuchte während dieser Zeit kann die Bildung holzzerstörender Pilze begünstigen und die Tragfähigkeit beeinträchtigen.

In der Praxis hat sich zu diesem Zweck DELTA®-WOODIXX von DÖRKEN bewährt, die temporären Witterungsschutz von vorgefertigten Decken- und Wandelementen bei mehrgeschossigen Bauten in CLT- und Holzrahmenbauweise bietet. Dabei handelt es sich um eine vollflächig selbstklebende Bahn, die eine perfekte Kombination aus Diffusionsoffenheit, Transparenz und Verlegefreundlichkeit ist. So verhindert die vollflächige Verklebung auf dem Untergrund ein Unterlaufen der Bahn an Schrägstützen, Befestigungen und sonstigen Perforierungen, wodurch aufwendiges Nacharbeiten von Flecken durch Wassereintritt nicht mehr nötig ist. Sollte es jedoch mal zu unplanmäßig eingedrungener Feuchtigkeit kommen, kann diese aufgrund der Diffusionsoffenheit der Bahn und dem niedrigen Sd-Wert sicher abtrocknen. Ein weiterer Vorteil von DELTA®-WOODIXX ist die hohe Transparenz. Dank dieser sind Markierungen, Fräsungen und Bohrungen auf den geschützten Flächen weiterhin sichtbar, weshalb sich Folgearbeiten schnell und ohne Verzögerung umsetzen lassen. Die Bahn lässt sich dank des getrennten Liners und des dimensionsstabilen Spezialgewebes schnell und faltenfrei verlegen. Auch gewohntes Anreißen mit dem Bleistift oder der Schlagschnur ist auf der Vliesoberfläche, wie auf der Holzoberfläche selbst, möglich. Dabei sorgt die rutschfeste Oberfläche für höchste Sicherheit bei der Verarbeitung – auch bei Nässe und größeren Neigungen.

Weitere Informationen zur Bauzeitenschutzbahn DELTA®-WOODIXX und dem notwendigen Zubehör für Detaillösungen gibt es hier: https://doerken.info/delta-woodixx

Ein Handwerker verlegt eine Dampfsperrfolie auf einem Holzbalken.
Die vollflächige Verklebung auf dem Untergrund verhindert ein Unterlaufen der Bahn an Schrägstützen, Befestigungen und sonstigen Perforierungen. (Quelle: Dörken GmbH & Co. KG)
Ein Handwerker verlegt eine Dampfbremse auf einer Holzoberfläche.
Dank des geteilten Liners lässt sich die Bauzeitenschutzbahn DELTA®-WOODIXX einfach positionieren. (Quelle: Dörken GmbH & Co. KG)
Eine große Holzplatte mit der Aufschrift "DELTA WOODIXX" in einer Werkstatt.
Aufgrund der hohen Transparenz, bleiben Markierungen, Fräsungen und Bohrungen sichtbar. (Quelle: Dörken GmbH & Co. KG)
Ein Paar roter Bergsteigerstiefel auf einer steilen Rampe.
Die rutschfeste Oberfläche sorgt auch bei Nässe und größeren Neigungen für höchste Sicherheit bei der Verarbeitung. (Quelle: Dörken GmbH & Co. KG)
zuletzt editiert am 20. Oktober 2025