Ein modernes Schulgebäude mit Holzverkleidung und großen Fenstern, umgeben von Bäumen.
Die Aufstockung der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt-Kranichstein bietet eine durchdachte Lösung zur Schaffung von acht zusätzlichen Klassenräumen. Anstatt das Gelände weiter zu versiegeln, wurde der eingeschossige Gebäudeteil vertikal erweitert. (Quelle: Rahel Welsen)

News 2025-04-28T13:17:48.758Z Holzbau-Atlas nun deutschlandweit

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 als regionale Plattform für Berlin-Brandenburg zeigt der Holzbau-Atlas beispielhafte Projekte und öffnet den Blick auf zukunftsfähiges Bauen im urbanen und ländlichen Raum. Ab sofort werden nun auch Best Practice-Beispiele aus ganz Deutschland präsentiert.

Der „Holzbau Atlas DE“ ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in Deutschland. Er dokumentiert Bauvorhaben, die einen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen mit Holz leisten.

Seit April 2025 ist die Plattform über die Metropolregion hinaus geöffnet: Rund 30 neue Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet – mit Schwerpunkt auf kommunalem Holzbau – ergänzen das bisherige Spektrum.

Die bundesweite Erweiterung erfolgte im Rahmen des Projekts „Ko.Holz – Kommunaler Holzbau; Transfer von Erfahrungen und Wissen/Erkenntnissen für das Planen und Bauen öffentlicher Holzgebäude in größeren Gebäudevolumina“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Projekt wird durchgeführt vom Natural Building Lab (NBL) am Institut für Architektur der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge und Angelina Thierer in Kooperation mit dem Verband des Holzbaus in Tschechien (ADMD).

Kostenfreies Holz-Know-How vom Feinsten: Jetzt Newsletter bestellen!

Als traditionsreichstes deutsches Fachmedium für Holz informieren wir Sie alle zwei Wochen schwerpunktmäßig zu den Themen Forschung im Holzbau, nachhaltige Objekte, Technik und zum Marktgeschehen in der Holzbaubranche.

Mit dem Relaunch als „Holzbau Atlas DE“ geht auch eine technische Weiterentwicklung einher: Eine neue interaktive Karte verknüpft Projekte, Filter und Kartenansicht. Die kombinierbaren Filterkategorien ermöglichen eine gezielte Recherche, deren Ergebnisse sich in Echtzeit sowohl in der Karte als auch in der Projektvorschau widerspiegeln. Einige Projekte werden zusätzlich durch Kurzfilme und 3D-Scans ergänzt, die vertiefende Einblicke in konkrete Planungs- und Bauprozesse geben.

Hier geht es zum Holzbau-Atlas: Holzbau Atlas DE

zuletzt editiert am 29. April 2025