Ein modernes architektonisches Design mit einer auffälligen Holzstruktur und transparenten Elementen.
Entdecken Sie in unserem Online-Seminar, wie Holzbau heute funktioniert – nachhaltig, flexibel und voller Gestaltungsmöglichkeiten. (Quelle: Sebastian Bildau)

Digitale Weiterbildung 2025-09-03T09:03:48.657Z Ihr kompakter Einstieg in den modernen Holzbau

Der Holzbau erlebt einen Aufschwung: Mehrgeschossige Gebäude sind längst Realität, zahlreiche Vorschriften wurden gelockert. Kein Wunder – Holz gilt als nachhaltig, flexibel und schnell zu verarbeiten. Zugleich überzeugt es ästhetisch wie funktional. Immer mehr Architekturbüros entdecken die Vorteile für sich. Doch wer aus dem Massivbau kommt, merkt schnell: Planung und Umsetzung folgen hier eigenen Regeln. Genau an diesem Punkt setzt unser zweiteiliges Online-Seminar „Holzbau für Architekten“ an.

Praxisnah, kompakt und verständlich vermittelt es, worauf es in der Planung wirklich ankommt – und wie Sie die entscheidenden Stellschrauben im Holzbau sicher justieren.

Warum Holzbau?

Weil er schneller, nachhaltiger, kosteneffizienter und flexibler ist als konventionelles Bauen – vorausgesetzt, die Planung stimmt. In unserem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um aus Ideen erfolgreiche Holzbauprojekte zu machen.

Ob Architekt:in, Bauingenieur:in, Bauherr:in oder Holzbaubetrieb: Dieses Basiswissen macht den Unterschied.

Inhalte und Schwerpunkte

Wir vermitteln die Denk- und Arbeitsweise des modernen Holzbaus – vom Konzept bis zur Baustelle. Sie lernen, wo die Unterschiede zum Massivbau liegen, wie typische Stolperfallen vermieden werden und welche Möglichkeiten Holz heute eröffnet.

Themen im Überblick:

  • Holzbau vs. Massivbau: die zentralen Unterschiede
  • Vom Massivbau in den Holzbau: so gelingt der Wechsel
  • Material-Mix: Holz, Beton, Stahl, Lehm sinnvoll kombinieren
  • Hohe Vorfertigung: weniger Fehler, mehr Sicherheit
  • Holzbau als Gestaltungschance – weit mehr als nur Fassade
  • Brandschutz und Schallschutz: moderne Lösungen praxisnah erklärt
  • Baustellenrealität: Wetter, Luftdichtheit und andere Herausforderungen

Seminarstruktur

Das Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen (jeweils 3–4 Stunden):

Teil 1 – 11.11.2025

  • Einführung & Grundlagen
  • Gestaltung und Konstruktionsmatrix
  • Tragwerkssysteme

Teil 2 – 18.11.2025

  • Deckensysteme
  • Fassaden & Dächer
  • Detaillösungen und Verbindungen

Ihr Mehrwert Nach Abschluss des Seminars verfügen Sie über ein sicheres Fundament im Holzbau – und können erste Projekte selbstbewusst umsetzen.

Und wenn Sie tiefer einsteigen möchten: Mit unserem Holzbau-Kongress EASTWOOD, Spezialseminaren und Fachliteratur begleiten wir Sie kontinuierlich auf Ihrem Weg.

Ihr Start in den Holzbau beginnt hier!

zuletzt editiert am 03. September 2025