Infoholz
Das Frage- und Antwortservice für professionelle Holzanwender infoholz.at tritt nun mit verstärkt benutzerfreundlichen Funktionen auf. Bild: Infoholz.at

News 2015-03-05T00:00:00Z infoholz.at mit Neuerungen

Der Frage- und Antwortservice für professionelle Holzanwender infoholz.at tritt nun mit verstärkt benutzerfreundlichen Funktionen auf.

Wesentlich in den Vordergrund gerückt wurde die benutzerdefinierte Suchfunktion, die eine Suche à la Google in der Antworten-Sammlung von infoholz.at möglich macht. Der Wissenspool ist seit dem siebenjährigen Betrieb von infoholz.at auf über 600 beantwortete Fragen angewachsen, die laufend von der Holzforschung Austria überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Kurze Vorschautexte als Suchergebnis vereinfachen die Auswahl für den User. Zusätzlich kann durch eine neue übersichtlichere Kategorisierung das bereits vorhandene Wissen zielgenauer angesteuert werden.

Neue Anfragen können natürlich nach wie vor kostenfrei gestellt werden. Eine Uploadfunktion für Fotos, Pläne oder Zeichnungen erleichtert den Usern dabei ab sofort die Vermittlungsmöglichkeit ihres Anliegens. Die Kommunikation mit den Experten der Holzforschung Austria wird dadurch weiter optimiert.

Unterwegs ist infoholz.at nach entsprechendem Umbau der Homepage jetzt auch auf Smartphones und Tablets barrierefrei verfügbar. Wichtige Inhalte können dem Trend der Zeit entsprechend über verschiedenste Social-Media-Kanäle wie Facebook und Twitter oder via E-Mail geteilt werden.

Ganz neu ist die direkte Möglichkeit von Nutzerfeedback. Somit können User ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge unmittelbar an die Redaktion von infoholz.at posten.

Fact Box: www.infoholz.at

- kostenlose Online-Fragen- und Infoservice – 24 Stunden/7 Tage verfügbar

- durchgeführt von der Holzforschung Austria

- mit Unterstützung des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs und proHolz Austria

- richtet sich hauptsächlich an Architekten, Planer und Ausführende

- mit Bezug zu österreichischen bzw. europäischen Regelwerken

- 150.000 Seitenzugriffe/Jahr

- 63.000 Besucher/Jahr

zuletzt editiert am 04. August 2021