Ein modernes Gebäude mit einer Holzfassade und großen Glasfenstern, umgeben von Menschen und Bäumen.
Der Derix Campus soll zusätzliche Büro- und Verwaltungsgebäude umfassen. (Quelle: structurelab)

News 2025-02-13T12:48:04.395Z Massivholzbau zum Anfassen

Die Derix-Gruppe reagiert auf die große Nachfrage im Massivholzbau und erweitert ihren Standort in Niederkrüchten um einen Campus.

Gemeinsam mit Structurelab Architekten gestaltet Derix seinen neuen Campus, der zusätzliche Büro- und Verwaltungsgebäude umfasst. Hier sollen neue Derix-Produkte (wie z. B. Rippendecken) verbaut werden und Holzoberflächen sichtbar bleiben. Ein Showroom und große Präsentationsflächen zeigen weitere Produkte aus der gesamten Palette – so werden die Produkte zum Anfassen präsentiert und der Holzbau wird erlebbar.

Innenansicht einer modernen Ausstellung mit Holzdesign und großen Fenstern, die verschiedene Architekturprojekte zeigt.
Im Showroom werden Produkte zum Anfassen präsentiert und der Holzbau wird erlebbar. (Quelle: structurelab)

„Wir freuen uns sehr auf die großzügige Erweiterung am Standort Niederkrüchten“, sagt Markus Steppler, Geschäftsführer bei der Derix-Gruppe. „Die von uns vorangetriebene Entwicklung hin zur zirkulären Wirtschaft wird bei unseren Neubauten ganz konsequent umgesetzt. So wurden die Gebäude des Derix Campus mit rückbaubaren Elementen konzipiert, die Bebauung ermöglicht sogar eine weitere Flächenentsiegelung auf dem Firmengelände“, führt Steppler aus.

Kostenfreies Holz-Know-How vom Feinsten: Jetzt Newsletter bestellen!

Als traditionsreichstes deutsches Fachmedium für Holz informieren wir Sie alle zwei Wochen schwerpunktmäßig zu den Themen Forschung im Holzbau, nachhaltige Objekte, Technik und zum Marktgeschehen in der Holzbaubranche.

Markus Derix, geschäftsführender Inhaber der Derix-Gruppe, zur Vergrößerung des Standorts: „Wir sehen überaus positiv in die Zukunft. Zirkuläres Bauen mit Holz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die unschlagbaren Vorteile im Bereich von Nachhaltigkeit und Kilmaschutz werden mehr und mehr ergänzt durch lohnende wirtschaftliche Aspekte, die durch die Wiederverwendung der Bauteile entstehen. Wir sind davon überzeugt, dass der Holzbau-Boom gerade erst begonnen hat", so Derix.

zuletzt editiert am 13. Februar 2025