Das Projekt „Cube 68“ erhielt beim Holzbaupreis 2025 eine Anerkennung in der Kategorie „Außer Landes“. Es kombiniert modulare Bauweise mit flächeneffizientem Wohnen.
Das Wohnprojekt „Cube 68“ wurde beim Holzbaupreis 2025 mit einer Anerkennung in der Kategorie „Außer Landes“ ausgezeichnet. Der Entwurf stammt von Liebel/Architekten BDA aus Aalen, Auftraggeber war die WISA Bauträgergesellschaft.Die Jury hebt in ihrem Statement hervor:
„Das Projekt setzt ein starkes Zeichen für flächenschonendes und zukunftsfähiges Wohnen. Kompakte, flächeneffiziente Grundrisse und eine hohe gestalterische Qualität reduzieren den Wohnflächenverbrauch pro Person deutlich – ganz im Sinne von ‚Qualität statt Quantität‘. (…) Mit der Kombination aus Flächenreduktion, nachwachsendem Baustoff und gemeinschaftlich nutzbaren Räumen entsteht ein durchdachtes Modell für verdichtetes Wohnen mit hoher Lebensqualität und starker ökologischer Haltung.“
Die Grundrisse der Wohnungen ermöglichen eine zweiseitige Belichtung und eine effektive Querlüftung. Jede Einheit verfügt über zwei Außenbereiche: eine Loggia auf der ruhigeren Seite und eine zum Laubengang hin orientierte Seite mit kommunikativer Funktion. Der Laubengang ist mit Aufweitungen für Sitzgelegenheiten versehen, die zentrale Hoffläche ist als gemeinschaftlich nutzbarer Bereich konzipiert.
Die Module wurden mit einem abgestimmten Raum-, Licht- und Ausstattungskonzept möbliert. Die Konstruktion ist rückbaubar, es kommen verschraubte Verbindungen und Materialien mit ökologischen Eigenschaften zum Einsatz.
Für den Betrieb sind eine wohnungsweise Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Fernwärme, eine PV-Anlage mit Batteriespeicher sowie eine passive Verschattung durch Gebäudekonstruktion vorgesehen. Auf eine aktive Kühlung wurde verzichtet. Lademöglichkeiten für E-Mobilität sind ebenfalls integriert.
