Ein modernes Gebäude mit klaren Linien und großen Glasflächen, umgeben von Bäumen und einem offenen Platz.
Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive (Quelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten)

Mo|u|Se: Modular & Seriell 2025-06-18T11:58:25.164Z Mobiles Hallenbad in Holzmodulbauweise

In Stuttgart entsteht das erste mobile Hallenbad in Holzmodulbauweise. Es ist modular, temporär nutzbar, vollständig rückbaubar und wird Teil der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) sein.

Ein Hallenbad in Holzmodulbauweise ist bislang einzigartig. Durch den Einsatz von Holz als zentralem Baumaterial wird der CO₂-Fußabdruck des Gebäudes signifikant reduziert. Die qualitativ hochwertige und nachhaltige Modulbauweise in Holz sowie die nahezu komplette Vorfertigung im Werk erlauben zudem eine außergewöhnlich kurze Bauzeit. Besonders bemerkenswert ist die Flexibilität des Gebäudes: Das Bad lässt sich mehrfach auf- und abbauen und kann über Jahrzehnte dort zum Einsatz kommen, wo aktuell Bedarf besteht. In Stuttgart sind insgesamt drei Standorte für den Einsatz vorgesehen – der erste in Zuffenhausen, gefolgt von Möhringen und abschließend Untertürkheim, wo es das alte Stadtteilbad ersetzt.

Ein modernes Hallenbad mit mehreren Schwimmern und einer Holzdecke, die eine warme Atmosphäre schafft.
Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Badehalle (Quelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten)

Kostenfreies Holz-Know-How vom Feinsten: Jetzt Newsletter bestellen!

Als traditionsreichstes deutsches Fachmedium für Holz informieren wir Sie alle zwei Wochen schwerpunktmäßig zu den Themen Forschung im Holzbau, nachhaltige Objekte, Technik und zum Marktgeschehen in der Holzbaubranche.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Ausführungsplanung. Die Produktion der Module inklusive Teilausbau startet im Juni 2025. Parallel dazu wird die Baustelle in Zuffenhausen eingerichtet, sodass die ersten Module im Sommer angeliefert und montiert werden können. Der Zeitplan ist ambitioniert: Im Frühjahr 2026 soll das mobile Bad am ersten Standort in Betrieb gehen. Die weiteren Umsetzungen an den Folgestandorten sind für die kommenden Jahre geplant.

Bauherr: Stuttgarter Bäder
Generalübernehmer: Pool out of the Box GmbH
Architekt: 4a Architekten GmbH
Modulbau: Blumer-Lehmann AG
HTGA-Planung: Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH,
Edelstahlbecken: Zeller bäderbau GmbH
Wassertechnik: Wassertechnik Wertheim GmbH & Co. KG

zuletzt editiert am 18. Juni 2025