Die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL, Fassung 24. September 2024) wurde in den Amtlichen Mitteilungen des DIBt veröffentlicht.
Eine Projektgruppe, beauftragt vom Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen der Bauministerkonferenz, hatte an der Fortschreibung der bisherigen Muster-Holzbau-Richtlinie mit Fassung Oktober 2020 gearbeitet. Ein erster Entwurf der neuen Richtlinie war im November 2023 veröffentlicht worden. Im Rahmen der öffentlichen Anhörung waren rund 380 Stellungnahmen eingegangen, welche die Projektgruppe seit Anfang des Jahres ausgewertet hat.
Anfang September 2024 hat die Projektgruppe den neuen und überarbeiteten Entwurf fertiggestellt. Diese Fassung hatte die 145. Bauministerkonferenz mit Änderungen beschlossen.
Nun hat die Richtlinie das Notifizierungsverfahren durchlaufen und ist als „Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise“ (MHolzBauRL) in der Fassung vom 24. September 2024 in den Amtlichen Mitteilungen des DIBt (Ausgabe 2 vom 12. Mai 2025) erschienen.
Bauen mit Holz und Brandschutz ausweiten
Die MHolzBauRL regelt Holztafel- und Massivholzbauweisen, an die brandschutztechnische Anforderungen gestellt werden. Mit den Regelungen der notifizierten Vorschrift sind erweiterte Anwendungen gegenüber den bisherigen Regelungen verbunden, z. B. die Anwendung der Holztafelbauweise in Gebäuden der Gebäudeklasse 5.
Ein zentrales Anliegen zur Fortschreibung der Muster-Holzbaurichtlinie war, den Weg freizumachen für ein einfacheres Bauen mit Holz. Aufgrund der Brennbarkeit des Baustoffs ist das Zusammenwirken von konstruktivem Ingenieurbau und dem Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau von besonderer Bedeutung. Die überarbeitete Muster-Holzbaurichtlinie soll dazu beitragen, das Bauen mit Holz auch dort zu ermöglichen, wo strengere Brandschutzanforderungen zu erfüllen sind.
Die aktuelle Fassung der MHolzBauRL (Stand September 2024) steht auf der Webseite der ARGEBAU zum Download zur Verfügung.
Kostenfreies Holz-Know-How vom Feinsten: Jetzt Newsletter bestellen!
Als traditionsreichstes deutsches Fachmedium für Holz informieren wir Sie alle zwei Wochen schwerpunktmäßig zu den Themen Forschung im Holzbau, nachhaltige Objekte, Technik und zum Marktgeschehen in der Holzbaubranche.