Ein modernes Mehrfamilienhaus mit drei Etagen und Balkonen, umgeben von einem gepflegten Garten.
Punkthaus von Nokera zur Nachverdichtung in Stuttgart-Heilbronn (Quelle: Nokera AG)

Mo|u|Se: Modular & Seriell 2025-04-01T12:47:51.418Z Zuschlag für neuen Gebäudetyp zur Nachverdichtung in Stuttgart und Heilbronn

Die Nokera AG hat den Zuschlag für zwei öffentliche Wohnbauprojekte in Stuttgart und Heilbronn erhalten. Über 200 Wohneinheiten sollen entstehen.

Laut Unternehmensmitteilung sollen im Rahmen einer Ausschreibung der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) sowie der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH über 200 neue Wohneinheiten entstehen. Beide Projekte dienen demnach der städtebaulichen Nachverdichtung und werden auf bereits erschlossenen Grundstücken umgesetzt.

Erstmals kommt dabei ein neu entwickelter Gebäudetyp zum Einsatz: das sogenannte „Punkthaus“. Es handelt sich um kompakte, freistehende Mehrfamilienhäuser mit drei Vollgeschossen und einer Grundfläche von zwölf mal zwölf Metern. Die Gebäude beinhalten jeweils sechs Wohneinheiten – eine Einzimmerwohnung mit 36 Quadratmetern sowie fünf Zweizimmerwohnungen mit jeweils 52 Quadratmetern. Die Bauweise erfolgt in serieller Holzfertigung, ergänzt durch nachhaltige Energietechnik wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen.

Flexible Nachverdichtung mit neuen Gebäudestrukturen

Das Punkthaus wurde gemeinsam von Nokera und der SWSG konzipiert. Es soll eine platzsparende und städtebaulich verträgliche Antwort auf den zunehmenden Wohnraummangel in Städten bieten. Die Möglichkeit, bestehende Grundstücke ohne Abriss zu nutzen, wurde von den beteiligten Kommunen als Vorteil hervorgehoben. Das Baukonzept richtet sich insbesondere an Ein- und Zweipersonenhaushalte. „Wir freuen uns über die gewonnene Ausschreibung und darüber, dass wir mit unserem Konzept zur Bekämpfung des Wohnungsmangels in Städten überzeugen konnten. Mit dem Punkthaus haben wir ein Produkt im Portfolio, von dem wir glauben, dass es die Akzeptanz der Nachverdichtung in der Bevölkerung beträchtlich steigern kann, indem wir attraktiven, neuen Wohnraum ästhetisch schlüssig integrieren. Zudem bietet es unseren Kunden den großen Vorteil, im Gegensatz zu konventionellen Bauprojekten mit verbindlichen und transparenten Kosten ohne Nachträge kalkulieren zu können“, sagte Jan Hedding, Co-CEO & CFO von Nokera.

www.nokera.com

zuletzt editiert am 06. Mai 2025