Das Bild zeigt das Cover und einige Seiten des Magazins "Mo|u|se", das sich mit modularen und seriellen Bauweisen beschäftigt.
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

2025-06-18T07:41:46.349Z Modulares und serielles Bauen und Sanieren

Baustein für Baustein Klimaschutzziele erreichen

Der Schwerpunkt dieses Spezials liegt auf dem seriellen und modularen Wohnungsbau als Schlüssel zur Lösung der aktuellen Herausforderungen der Baubranche. Im Zentrum steht ein exklusives Interview mit Fabian Viehrig, Leiter Bauen und Technik beim GdW, der die Potenziale und Grenzen dieser Bauweisen aufzeigt. Er beschreibt, wie durch Rahmenvereinbarungen, digitale Planung und industrielle Vorfertigung bezahlbarer und effizienter Wohnraum geschaffen werden kann – vorausgesetzt, die Kommunen ziehen mit. Der Beitrag beleuchtet zudem praxisnahe Aspekte wie notwendige Ausstattung, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, digitale Erfassung, die Rolle des Holzbaus und den Umgang mit Vorurteilen gegenüber seriellem Bauen

Diese Themen sind im Spezial enthalten:

  • MARKT | Wie der Wohnungsbau Fahrt aufnehmen kann – Interview mit Fabian Viehrig über serielle und modulare Konzepte, rechtliche Hürden und politische Voraussetzungen
  • TECHNIK | Serielle Sanierung – energetische Ertüchtigung von Bestandsbauten mit vorgefertigten Elementen und digitalen Methoden
  • PRODUKTION | Industrielle Prozesse, Lean Management und modulare Standards: Vorteile der Vorfertigung für Qualität und Geschwindigkeit
  • UNTERNEHMEN & POLITIK | Kommunale Verantwortung, bürokratische Hindernisse und der Wunsch nach mehr Realismus in der Wohnbaupolitik
  • MEINUNG | „Haute Couture von der Stange“ – Plädoyer für funktionale, bezahlbare und ästhetisch ansprechende Lösungen im Wohnungsbau